
#11 Leanmanagement, was ist es?
Leanmanagement bedeutet mehr als nur mit der Stoppuhr neben dem Arbeitsplatz zu stehen, zu optimieren und Fehler zu verbessern.
Besonders zu Beginn ist die richtige Einstellung, hohe Eigenmotivation und viel Initiative gefordert, denn erstmal gehts um die Bereitschaft, etwas verändern zu wollen.
Markus Bischof mit seiner Firma Swisslean AG berät den Metallraum seit drei Jahren im Leanmanagement und trägt grossen Anteil am heutigen Erfolg in dieser Folge verrät uns Markus, warum Leanmanagement so wichtig ist und eigentlich viele Betriebe schon ein System haben, es jedoch noch nicht bewusst verbessern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Warum rein auf Effizienz ausgerichtete Unternehmen keine Zukunft haben
“Warum machen wir eigentlich Lean?” Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …

Die Pro und Contras von Reifegradmodellen in der Organisationsentwicklung
Reifegradmodelle sind ein entscheidendes Instrument, um die Effizienz und Qualität in Organisationen zu steigern. Doch was sind die Vor- und Nachteile solcher Modelle? In diesem Artikel geht es …

"Was bringt Lean?" - Hier sind konkrete Verbesserungsbeispiele deutscher Unternehmen
"Wir" Lean Berater, Trainer etc. "versprechen": Lean bringt wesentliche Produktivitätsvorteile! Und das ist auch so. Aber können wir das auch nachweisen? Als Unternehmer oder …

Kostenoptimierung im Qualitätsmanagement: Die Suche nach dem Optimum
Qualitätskosten sind entscheidend für den Erfolg in der Produktion. Sie setzen sich aus Fehler- und Fehlerpräventionskosten zusammen. Der Total Cost of Quality (TCOQ) Ansatz hilft, das optimale …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen