Kata

Die Kata ist eine spezielle Art und Weise Prozesse zu verbessern. HIerbei geht es darum Prozesse im täglichen Alltag in Richtung eines gemeinsamen Ziels zu verbessern.
Die von Mike Rother beschriebenen Fragen im Rhamen der Kata-Coaching-Routine lauten:
- Was ist der Ziel-Zustand?
- Was ist der momentane Ist-Zustand?
Was war Dein letzter Schritt?
Welche Wirkung hattest Du erwartet?
Was ist tatsächlich eingetreten?
Was hast Du aus diesem Schritt gelernt - Welche Hindernisse halten den Prozess davon ab, den Ziel-Zustand zu erreichen?
Welches eine Hindernis willst Du angehen?
Welche Ursache steckt dahinter? - Was ist deshalb Dein nächster Schritt?
Was genau willst Du jetzt tun?
Was erwartest Du? - Wann können wir uns ansehen, was Du aus dem Schritt gelernt hast?
Quelle: in Anlehnung an: (Rother, KATA Handbuch von Mike Rother Version 6.0 27.0), Deutsche Version von Constantin May Deutsche Version von Constantin May (basiert auf englischer Version 27.0), 2015); (Lean Partners Projekt Gesellschaft mbH & Co. KG, 2015)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Einfachheit des Seins - Folge 98
Es ist nicht nur der heiße Sommer, der die Vorstände von WMIA Incorporated dampfen lässt, es ist die Veränderung der Welt. Sie scheint in diesen Tagen an sich selbst zu zerbrechen. Es ist furchtbar...

Industrie 4.0 – Dynamischer Milkrun
Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH beschäftigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit technologischen und organisatorischen Herausforderungen, die es im Rahmen von...

Hasen, Füchse und Logikbäume
Im folgenden Beitrag will ich eine mögliche Anwendungsform eines Logikbaums (Entscheidungsbaum) vorstellen, um ein Transport- und/oder Optimierungsproblem zu lösen. Beginnen möchte ich dazu mit...

Schweigen ist Gold ... Folge 139
oder ... "Narratio argentea, silentium vero aureum est."

25 Jahre Lean: Ja und?
In diesen Monaten wird häufig, insbesondere von Unternehmensberatern, auf ein 25-jähriges Jubiläum hingewiesen. Es geht um die Veröffentlichung des Werks „The Machine that changed the World“ von...

Respekt und Inspiration - Folge 77
Das waren ja schöne Begegnungen neulich mit Fortunata, der Ehefrau von Dr. h.c. Any Nemo … und der Clown ist auch wieder aufgetaucht und die Musik, es war doch herrlich …Man könnte noch viel über...

Biomacht und Reg(ul)ierungsmechanismen eines Staates
Wenn wir uns den Staat von heute ansehen, haben sich in den letzten 200 Jahren einige grundlegende Dinge verändert. Michel Foucault machte eine Transformation des Machtverständnisses Ende des 18....

In bester Gesellschaft ... Folge 153
oder ... "Scio me nihil scire"
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen