
Was man vom Wetter lernen kann und warum das für die Produktion anders ist
Das Thema Wetter hat für mich (als Laie) zwei Aspekte. Einmal die kurzfristige Vorhersage für die nächsten Stunden und Tage und zum zweiten eine länger- bis langfristige Vorhersage für kommende Jahre bis Jahrzehnte. Ersteres ist dabei in der Regel stark mit einem räumlichen Bezug gekoppelt, während das bei letzterem eine eher untergeordnete Rolle spielt bzw. zumindest eher größere, also regionale bis überregionale Bezüge hat (von Aspekten wie Global Warming mal ganz abgesehen).
Die Bedürfnisse hinter diesen Formen der Wettervorhersage ähneln in meinen Augen sehr stark dem, was Kunden bzgl. Lieferterminen und der damit verbundenen Liefertreue erwarten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Vertraue keinem Marktforscher
Klassische Marktforschung und Big Data sollen Gewissheiten für die Zukunft produzieren – ihre Prognosekraft ist bescheiden

Evolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess
Veränderungsprojekte sind der Tod - In einer Studie wurde bestätigt: Bis zu 80 % aller Veränderungsprojekte werden nicht erfolgreich abgeschlossen.

Lean – Wege aus der Sackgasse
Ich war gerade ein paar Monate in meinem ersten Job nach der Universität, wo ich meine Promotion mit einer experimentellen Arbeit über Materialphysik abschloss. Ja, experimentell, praktisch.

Female Leadership? Human(e) Leadership!
Es ist so gut wie unmöglich, das Thema „Female Leadership“ zu besprechen, ohne dabei etwas zu übersehen, zu vernachlässigen, Gefühle zu verletzen, die Balance nicht zu verlieren.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen