
Kaizen 2 go 296 : Portfolio-Priorisierungen und der Transfer in den Lean-Kontext
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Matthias Bullmahn: Eine Herausforderung im Lean-Kontext ist immer wieder auch die Priorisierung von Verbesserungsmaßnahmen. Wie sieht die Priorisierung im Portfolio-Kontext dabei aus? Wie funktioniert WSJF? Wie lassen sich die verschiedenen Einflussfaktoren bestimmen, ohne darüber "wilde" Diskussionen vom Zaun zu brechen, weil jeder die Faktoren so interpretiert, dass sie den eigenen Vorstellungen genügen? Wie sieht die Kopplung eines Portfolios in die Unternehmensvision bis zur Arbeitsebene aus? Warum ist es wichtig, die Priorisierung selbst vorzunehmen und sie nicht externen (Beratern) zu überlassen? Wie sieht der generelle Einstieg in Portfolio-Priorisierungen aus? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Effizient vs. Effektiv
Warum machen wir eigentlich Lean? Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den …

Wissenschaftliches Denken – Ein Diskurs mit ChatGPT
Dieser Artikel basiert auf einem kleinen spontanen Diskurs mit ChatGPT zum Thema wissenschaftliches Denken. Nicht selten werden wissenschaftlichen Denken und Arbeiten ja Vorurteile und …

#FiveQuestions an Stephan Löttgen
#FiveQuestions about Lean Management an Stephan Löttgen, Leader of Lean Development bei der Stommel Haus GmbH

Sichtbarkeit nicht erst seit #Corona von Bedeutung!
Für Anbieter von Dienstleistungen und Produkten im Kontext zu Lean Management ist nicht erst seit Corona die Sichtbarkeit von Bedeutung. Der Markt mag zwar groß genug sein, doch auch die …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen