
Kaizen 2 go 215 : Betriebskatalyse – die alternative Betriebswirtschaft
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Gebhard Borck: Wie ist der Begriff Betriebskatalyse entstanden? Was sind die besonderen Herausforderungen, die die Betriebskatalyse adressiert? Welche Defizite haben dabei klassische BWL-Konzepte? Was ist mit New Work, Agile & Co? Helfen die da nicht? Auf welcher Sinnbasis von Wirtschaft und Wirtschaften setzt die Betriebskatalyse auf? Entstehen dadurch nicht neue Konflikte mit existierenden Wirtschaftsmodellen? Auf welche "Werkzeuge" greift die Betriebskatalyse zurück? Entstehen dadurch nicht Konflikte mit bestehenden Konzepten wie Agile, Lean & Co.?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

#JanineFragtNach bei Conny Dethloff
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff, Business Intelligence Division Manager bei der OTTO GmbH & Co. KG und außerdem schreibender Mathematiker und Organisationsforscher.

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#JanineFragtNach bei Conny Dethloff
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff, Business Intelligence Division Manager bei der OTTO GmbH & Co. KG und außerdem schreibender Mathematiker und Organisationsforscher.

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

1. Episode
Krauss GmbH & Co. KG – eine Unternehmensbiographie

2. Episode
Wolken am Horizont
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen