
Kaizen 2 go 035: Getting Things Done
Dinge geregelt kriegen (engl. Getting Things Done) ist die bewährte Methodologie von David Allen, um mit der verfügbaren Zeit optimal umzugehen. Daraus leitet sich auch die Frage/Aussage ab, warum Zeitmanagement Unsinn ist und welche Vorgehensweise viel besser ist. Wir unterhalten uns über die Vorgehensweise und den Prozess, der zugrundeliegt und warum Werkzeuge nicht das Entscheidende sind, um die gewünschten Resultate zu erreichen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung
Das DRBFM-Seminar behandelt die Einführung in die DRBFM-Methode, deren Nutzen und Ziele, sowie die Vorgehensweise im Design Review. Es werden die Unterschiede im Design Review zwischen Japan …

Training Within Industry – Übersicht, Elemente, Einsatzbereiche
Training Within Industry ist eine der Grundlagen des Toyota Produktionssystems und seit Jahrzehnten bewährtes Konzept zur Führungskräfteentwicklung auf unterster Ebene.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

TWI – Job Relations
Dies ist der dritte Beitrag der TWI-Serie (Training Within Industry). Im letzten Beitrag ging es um die Fähigkeit von Führungskräften gute Unterweisungen für ihre Mitarbeiter durchzuführen. In …

Stress sabotiert Veränderungen
In der heutigen Berufswelt haben die körperlichen Belastungen stark abgenommen, aber psychisch wird die Arbeit für alle, für das Management und die MitarbeiterInnen, immer anstrengender.
Bernd Apfelbeck: „Kümmere Dich zuerst um die Menschen!“
Das ist das Porträt eines typischen Mittelständlers in Deutschland. Bernd Apfelbeck, Geschäftsführer der Weidemann GmbH mit Sitz in Hessen, ist wie ein Zahnrad in einem Uhrwerk. Doch er ist …

Lean Management in chinesischen Unternehmen: Messbarkeit wichtiger als Veränderung
Rund 20 Prozent aller weltweit hergestellten Waren werden in China hergestellt. Die Unternehmen dort stehen jedoch unter zunehmenden Wettbewerbsdruck, der über die Pandemie und Folgen …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen