
Kaizen 2 go 238 : Das Auslastungsparadoxon und die Theory of Constraints
Fragestellungen aus dem Gespräch mit Wolfram Müller: Was verstehen wir hier unter Auslastung? Wie kommt es zu dem Paradoxon? Was ist die kontrastierende These? Was sind grundsätzlich die Ursachen für schwankende Auslastung? Welche Möglichkeiten gibt es Auslastungsschwankungen zu reduzieren? Wie vermeidet man, dass sich Optimierung nur auf die Steigerung der Auslastung konzentriert? Welche Rolle spielt die Theory of Contraints beim Thema Auslastung? Warum lässt sich das Highlander-Prinzip der ToC erklären/nachweisen? Die Vorgehensweise nach der ToC in Stichworten? Was sind typische Hindernisse die ToC erfolgreich einzusetzen? Wie kann man diese Hindernisse umgehen oder überspringen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Die Quintessenz von Lean: Fluss vs. Auslastung?
Die Quintessenz beschreibt in der Alchemie des Mittelalters „die fünfmal ausgezogene Kraft eines Stoffes“, ein durch Destillation gewonnenes Universalheilmittel, einen Auszug „von feinster …

Business Systemics – Steuern und Regeln der Wertströme nach dem ToC Durchsatzcontrolling
In diesem 7. Beitrag meiner Serie zu Business Systemics geht es darum, wie die in den vorigen Beiträgen eingeführten Wertströme gesteuert und geregelt werden sollten. Zum Ende des 6. Beitrages …

Firmeninterne Instruktoren als Garant für eine stabile und korrekte MTM-Anwendung
Firmeninterne MTM-Instruktoren sind Lehrkräfte für die Durchführung innerbetrieblicher MTM- und EAWS-Ausbildungen der MTM-Akademie. Ihre Kompetenzen ragen über die ersichtlichste Aufgabe "Das …

Quadratische Melonen – natürlich keine Idee aus Deutschland!
Runde Sachen haben die Eigenschaft, dass sie sich eher schwer verpacken lassen und unverpackt rollen runde Melonen nun mal gerne – beispielsweise in ihrem Kofferraum – herum und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen