
Kaizen 2 go 105 : Startup-Prozesse
Wir unterhalten uns über Unternehmensphasen und die Unterschiede zwischen Startups und klassischen Unternehmen. Was die größten Hürden für Startups sind. Was den Startup-Code von Lean-Startup unterscheidet. Was der Mittelstand von Startups lernen kann. Warum er mit seinem Buch die Zielgruppe Mittelstand adressiert, wo doch Großunternehmen und Konzerne sich geradezu um Startups reißen. Womit sich klassische Unternehmen schwer tun, wenn sie mit Startups zusammenarbeiten wollen und was beide Seiten tun können, damit die Zusammenarbeit besser klappt. Wir sprechen darüber, ob man eigentlich Startup immer nur mit einem digitalen Geschäftsmodell gleichsetzen kann und was die Stuttgarter Startup-Szene von der anderer Städte oder Länder unterscheidet.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, …

Krise – eine unterschätzte Unternehmensphase
Krise ist etwas, womit wir uns ungerne auseinandersetzen. Und doch ist sie allgegenwärtig. Seit Corona weiß jeder Mensch, daß Krisen heftig zuschlagen können. Bodo Antonic ist Krisenmanager, er …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Wie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!
Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. …

Fit für die Next Economy
4 Dinge, die Unternehmen von der Lean-Startup-Methodik lernen können

Mehr als nur ein Trend: Wie rossbach-wojtun und das GreenTech Startup envima gemeinsam Nachhaltigkeit im Mittelstand vorantreiben
Ein kleines Unternehmen, eine große Vision: rossbach-wojtun beweist, dass Nachhaltigkeit kein Privileg großer Konzerne ist. Gemeinsam mit dem GreenTech Startup envima setzt das Unternehmen neue …

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen