Kaizen 2 go 232 : Übernahmeprozesse

Kaizen 2 go 232 : Übernahmeprozesse

Fragestellungen aus dem Gespräch mit Judith Geiß: Welche Übernahme-Szenarien sind grundsätzlich denkbar? Wie unterscheiden sich die Konsequenzen für die Beteiligten (auf beiden Seiten)? Welche Veränderungen kommen auf die Übernommenen zu? Welchen Einfluss haben kulturelle Unterschiede? Welche Chancen können sich daraus ergeben? Wie kann man sich als Betroffener auf Übernahmen vorbereiten? Was sollte man vor der Übernahme tun, was hat Zeit für die Zeit danach? Wie unterscheiden sich US-Übernahmen von anderen? Wie unterscheiden sich typische Konsequenzen für Mitarbeiter und Führungskräfte? Welche Empfehlungen gibt es für die deutsche Geschäftsführung, um negative Konsequenzen zu vermeiden? Wie unterscheiden sich umgekehrte Szenarien?

27. Februar 2023 um 16:57 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanAroundTheClock?

  • größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
  • Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
  • ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.