Kaizen 2 go 235 : Digitaler Taylorismus

Kaizen 2 go 235 : Digitaler Taylorismus

Fragestellungen aus einem Selbstgespräch: Entwickelt sich ein digitaler Taylorismus? Was wäre dessen Ausprägung? Was wären die Konsequenzen? Wer wäre davon betroffen? Wer sind die Stakeholder dieser Fragestellungen? Wie könnten (mittel- und langfristige) Konsequenzen (wie beim Taylorismus 1.0) vermieden werden? Ist die Gefahr einen digitalen Taylorismus nicht vielleicht sogar zwingend in der Natur der Sache begründet? Welcher Nutzen und welche Vorteile könnten sich aus einem digitalen Taylorismus ergeben? Welche Fragestellungen ergeben sich in diesem Zusammenhang noch?

27. Februar 2023 um 17:16 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.