
Kaizen 2 go 135 : Disruption in Metzgereien
Was war der Auslöser für Dich über eine Veränderung Deines Geschäftsmodells nachzudenken?
Wie unterscheidet sich Dein Geschäftsmodell von dem klassischer Lieferdienste?
Welche Herausforderungen sind Dir bisher begegnet und wie bist Du damit umgegangen?
Warum tun sich traditionelle Branchen schwer, Innovation überhaupt anzugehen und dann auch Veränderungen umzusetzen?
Wie lassen sich Deine Ideen auf andere Branchen übertragen?
Welchen Tipp hast Du für jemand, der auch das Bedürfnis hat etwas zu verändern?
Welchen Rat kannst Du denen geben, die sich mit Veränderungen schwertun?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 6: Lektion 3, Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen
Veränderungen begleiten – Motivation auch in unsicheren Zeiten sichern Veränderung gehört zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie du damit führst. In dieser Lektion lernst du, wie du dein …

Kapitel 3: Lektion 3, Authentizität und Integrität im Führungsalltag
Authentisch & integer führen – so gewinnst du Vertrauen Authentizität und Integrität gehören zu den zentralen Merkmalen starker Führungspersönlichkeiten – besonders im Shopfloor-Umfeld, wo …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Dem Management wird ständig und zu jeder Zeit etwas vorgegaukelt!
Sie kennen wohl folgende Situation: Das Management hat sich angekündigt und dies nicht irgendwo. Nein, das Management hat beschlossen, die Aufmerksamkeit weg vom Schreibtisch zur Werkbank zu …

Veränderungsprojekte sind der Tod und Lean ist mehr als eine Methode!
LiveStream-Aufzeichnung des Vortrags von Franz-Peter Staudt am 27. Oktober 2016 auf dem 5. Symposium Change to Kaizen

Glücklicherweise ist es nur VUKA
Das Tempo und die Dynamik der Veränderungen unserer globalisierten und digitalisierten Welt nehmen zu. VUKA – das Kunstwort für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – ist ein …

Ökologisch nachhaltiger Güterverkehr
Der Klimawandel wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf die Innovationskraft des Güterverkehrs Der immer schneller stattfindende Klimawandel zwingt alle Menschen und auch Wirtschaftsbetriebe zu …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen