Kaizen 2 go 301 : Psychologische Sicherheit und Resilienz im Lean-Kontext

Kaizen 2 go 301 : Psychologische Sicherheit und Resilienz im Lean-Kontext

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katja Maas: Was ist die allgemeine Herkunft der beiden Begriffe? Was waren die Hintergründe, sich im allgemeinen damit zu beschäftigen? Wie entsteht im allgemeinen psychologische Sicherheit und Resilienz? Welchen Nutzen zieht wer daraus? Woraus ist der Impuls zur Anwendung im Lean-Kontext entstanden? Wie sieht die Ausprägung dann dort aus? Wie erkennt man die fehlende oder mangelnde Ausprägung, speziell im Lean-Kontext? Was ist der erste Ansatzpunkt zur Verbesserung? Was kann man als einzelne(r) (Führungskraft) tun, um die psychologische Sicherheit und die Resilienz zu verbessern? Wie kann man damit starten?

28. Februar 2023 um 13:31 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.