
Kaizen 2 go 301 : Psychologische Sicherheit und Resilienz im Lean-Kontext
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katja Maas: Was ist die allgemeine Herkunft der beiden Begriffe? Was waren die Hintergründe, sich im allgemeinen damit zu beschäftigen? Wie entsteht im allgemeinen psychologische Sicherheit und Resilienz? Welchen Nutzen zieht wer daraus? Woraus ist der Impuls zur Anwendung im Lean-Kontext entstanden? Wie sieht die Ausprägung dann dort aus? Wie erkennt man die fehlende oder mangelnde Ausprägung, speziell im Lean-Kontext? Was ist der erste Ansatzpunkt zur Verbesserung? Was kann man als einzelne(r) (Führungskraft) tun, um die psychologische Sicherheit und die Resilienz zu verbessern? Wie kann man damit starten?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.

LeanWork
Im Kontext zu Lean, Kaizen, KVP & Co. geht es um Kompetenzerwerb und nicht um Wissenserwerb – Wissen alleine bringt eine Organisation nicht weiter.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Wissenschaftliches Denken – Ein Diskurs mit ChatGPT
Dieser Artikel basiert auf einem kleinen spontanen Diskurs mit ChatGPT zum Thema wissenschaftliches Denken. Nicht selten werden wissenschaftlichen Denken und Arbeiten ja Vorurteile und …

Die starke Macht im Lean Management
Es vergeht kaum ein Tag im Business, wo es nicht darum geht, was alles geändert werden soll/muss. Man geht davon aus, dass die Veränderungen verständlich gut angeordnet werden müssen, und dann …

Wie psychologische Sicherheit beim Umgang mit Widerständen helfen kann
Widerstand gegen Veränderung ist natürlich - der Semmelweis-Reflex zeigt, dass Menschen Neues erstmal skeptisch betrachten. Doch Widerstand birgt Chancen: Er offenbart, wo Veränderungen …

#FiveQuestions an Stephan Löttgen
#FiveQuestions about Lean Management an Stephan Löttgen, Leader of Lean Development bei der Stommel Haus GmbH
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen