Gelassenheit

Gelassenheit

Für Beratende präsentiert sich oft die Herausforderung, dass Kunden bereits im Brandlöscherstadium zu einem kommen. Vorangegangene Bemühungen und erhebliche finanzielle Ressourcen wurden auf der Suche nach einer Lösung bereits investiert und die Zweifel auf Kundenseite steigen. Die Aufgabe für den Beratenden liegt in solchen Situationen darin, innovative Ansätze zu entwickeln. Ein frischer Blick von außen kann dabei bereits wahre Wunder bewirken. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, eine gewisse Gelassenheit zu wahren, insbesondere wenn die Frage nach dem Glauben an den Erfolg des Projekts aufkommt. Diese Gelassenheit gründet sich auf einer vorab durchgeführten Einschätzung bei Annahme des Mandats, die die Erfolgsaussichten sowie die noch auszurichtenden Maßnahmen berücksichtigt.

27. November 2023 um 15:44 Uhr von Roman P. Büchler




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!