Carbon Footprint / CO2-Fussabdruck
Carbon Footprint (auf Deutsch auch "CO2-Fußabdruck") bezeichnet die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch eine Person, Organisation, Veranstaltung, ein Produkt oder einen Prozess verursacht werden. Der Carbon Footprint wird in der Regel in Tonnen CO2-Äquivalenten (tCO2e) gemessen und bezieht sich auf die Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) sowie anderer Treibhausgase wie Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Fluorkohlenwasserstoffe (FKW).
Ein Carbon Footprint kann für verschiedene Zwecke berechnet werden, zum Beispiel für die Messung der Umweltauswirkungen von Produkten, für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen oder für die Entwicklung von Klimaschutzstrategien.
Die Berechnung des Carbon Footprint beinhaltet in der Regel die Erfassung der direkten und indirekten Emissionen. Direkte Emissionen entstehen durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle in Gebäuden, Fahrzeugen oder Maschinen. Indirekte Emissionen entstehen durch die Produktion und den Transport von Produkten, die Verwendung von Strom und Wärme, den Betrieb von Lieferketten und andere Aktivitäten, die mit der Tätigkeit in Zusammenhang stehen.
Ein Carbon Footprint kann als Ausgangspunkt dienen, um die eigenen Emissionen zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Indem Unternehmen und Einzelpersonen ihren Carbon Footprint reduzieren, können sie dazu beitragen, die globale Erderwärmung zu verlangsamen und die Umwelt zu schützen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean-Prinzipien in der Logistik
Wir helfen mittelständischen Unternehmen mit methodischem Lean & Green Logistics-Framework dabei, mit minimalem Ressourceneinsatz die maximale Lieferperformance zu erreichen, und dabei signifikant Logistikkosten und CO2-Emissionen einzusparen.

Shopfloor Management – Werden Ziele erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen