Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein freiwilliges Berichts- und Bewertungsinstrument für Unternehmen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen und -auswirkungen zu dokumentieren und zu kommunizieren. Der DNK wurde 2011 von der deutschen Bundesregierung als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben gerufen.
Der DNK besteht aus 20 Kriterien in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sowie Corporate Governance. Unternehmen müssen die Kriterien erfüllen und ihre Nachhaltigkeitsleistungen in einem Bericht darstellen. Der Bericht wird von einem unabhängigen Gutachter bewertet und kann von Unternehmen als Nachweis für ihre Nachhaltigkeitsleistungen genutzt werden.
Mehr Info: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …
Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, Tätigkeitsarten beim Rüsten ("Wertschöpfung" vs. Verschwendung) - Online-Lern-Modul 1
Das Online-Lern-Modul enthält eine Einführung und die Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, über die Ziele und den Nutzen über das Rüsten an sich hinaus, d.h. warum die Rüstzeitoptimierung mehr …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen