
003 Warum Shopfloor-Mitarbeitende nicht ihr volles Potenzial nutzen?
In meiner zweiten Solofolge gehen wir mithilfe der 5 Whys (eine Methode aus dem Lean-Management) auf Ursachenforschung, warum Shopfloor-Mitarbeitende nicht motiviert sind bzw. sie nicht ihr volles Potential nutzen.
In meiner zweiten Solofolge gehen wir mithilfe der 5 Whys (eine Methode aus dem Lean-Management) auf Ursachenforschung, warum Shopfloor-Mitarbeitende nicht motiviert sind bzw. sie nicht ihr volles Potential nutzen.
Erfahre außerdem:
- Welche äußerlichen Faktoren eine Rolle darin spielen könnten
- Welche Rollen Weiterbildung und Führungskräfte dabei spielen und was sie verändern können
- Was wir selbst zu einer Zweiklassengesellschaft in der Produktion und Logistik beitragen
- Und warum Veränderung ganz oben anfängt
Wir Menschen denken sehr oft in Kategorien und dadurch entstehen oft Vorurteile gegenüber ganzer Gruppen.
Zeit dies zu ändern!
In dieser Folge gennannt:
Buch Corporate Rebels: https://www.corporate-rebels.com/
Was ist Psychologische Sicherheit: https://www.youtube.com/watch?v=KUo1QwVcCv0
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar
Die 8D-Moderatoren-Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Moderation von 8D-Teamsitzungen. Teilnehmer lernen, Teams zu führen, Konflikte zu lösen und die 8D-Methode effektiv anzuwenden. …

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung
Der 8D-Report strukturiert Reklamationen in 8 Schritten, wie Ursachenanalyse (5 Why, Ishikawa), Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen, um Fehler zu vermeiden und Qualität zu sichern. Ziel ist …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Evolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess
Veränderungsprojekte sind der Tod - In einer Studie wurde bestätigt: Bis zu 80 % aller Veränderungsprojekte werden nicht erfolgreich abgeschlossen.

Rationale Mitarbeiterbindung (kalkulatorische Mitarbeiterbindung) einfach erklärt
Was ist rationale Mitarbeiterbindung (synonym: kalkulatorische Mitarbeiterbindung)? Wie lautet die Definition von rationaler Mitarbeiterbindung? Wie entsteht sie, was verringert sie und was …

013 Die häufigsten Fehler in der Shopfloor-Mitarbeiterentwicklung: Wie Personalverantwortliche ihre Shopfloor-Mitarbeitende erfolgreich entwickeln
Ob es sich um eine unternehmensweite Digital Upskilling Initiate, die jährliche Sicherheitschulung oder ein technologischen Training für ein konkretes Digitalisierungprojekt handelt, …

024 Erlernte Hilflosigkeit - Eine mögliche Ursache für die passive-resignative Haltung deiner Shopfloor-Mitarbeitenden
Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams: "Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?" Dann kann es sein, dass deine …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen