
Kaizen 2 go 237 : Diskussion Digitaler Taylorismus
Ein paar Stichworte aus der Unterhaltung mit Mari Furukawa-Caspari, Andreas Syska und Ralf Volkmer: Was ist eigentlich Taylorismus? Was sollte der Zweck der Digitalisierung sein? Der Einfluss der Betriebswirtschaft und der Kundenorientierung. Henry Ford, Robert Bosch und deren Umgang mit Kunden und Mitarbeitern ... und viele weitere Gedanken, die sich einzeln gar nicht aufzählen lassen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
„Ich möchte die folgende These begründen, nämlich die These, dass die aktuelle Organisationsentwicklung aus drei Strömungen besteht“, sagt Dr. Gerhard Wohland im Rahmen seines Impulsbeitrages …

Selbstbestimmt Arbeiten
Da glaubte man, dank Lean und Co. den Taylorismus beinahe überwunden zu haben – und schon bekommt er im Gewand von Digitalisierung und Wissensarbeit wieder Oberwasser.Statt das Potential der …

The big Player - Dr. Nemo - Folge 58
Der Gedanke, dass die Großen dieser Welt gelegentlich schön sind, dass manche sogar sexy erscheinen, einige in der „Hall of Fame“ gastieren und Auserwählte sogar im Wachsfigurenkabinett der …

Arbeit gestalten – digital, effizient und ergonomiegerecht - LiveStream vom LATC2024
Wie können Arbeitsplätze einer Montagelinie so getaktet oder Arbeitssysteme so aufeinander abgestimmt werden, dass der Ausstoß möglichst hoch und die Belastung der Werker möglichst gering sind? …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen