
Kaizen 2 go 183 : Working Out Loud
Themen und Fragestellungen in der Unterhaltung mit Katharina Krentz: Was versteht man unter Working Out Loud? Wie ist der Begriff entstanden? Wie funktioniert WOL? Welchen Nutzen bietet WOL für die Beteiligten und die Unternehmen? Welche typischen Erwartungen haben die Unternehmen? Was sind die zentralen Elemente von WOL? Welche Einstellung sollten die Teilnehmer mitbringen? Welche Vorbehalte bestehen manchmal bei den Teilnehmern und/oder den Unternehmen? Was kann WOL nicht leisten, welche Erwartungen auf beiden Seiten würden zu Enttäuschungen führen? Wie sieht der typische Ablauf aus? Welche Themen bzw. Themenfelder werden typischerweise behandelt? Was wäre ggf. zu groß/umfangreich? Wie sieht der Einstieg in WOL für Unternehmen aus? Was kann man als Teilnehmer tun, wenn man WOL nutzen möchte, das aber im Unternehmen nicht angeboten wird? Wo kann man sich weitere Informationen holen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Kartenset "Veränderungsimpulse" Ausgabe Widerstand in Organisationen | 16 Szenario-Fragen
Kostenlos für BETA-Tester! Des nagelneuen Kartensets mit 16 herausfordernden Szenario-Fragen. Gestalten Sie wertvollen Austausch und Perspektivwechsel zwischen Kollegen und Teams. Nutzen Sie …

Wirkung der LEAN Learning Journeys
Ein halbes oder ganzes Jahr nach der Rückkehr versuchen wir im Nachgang unserer LEAN-Lernreisen Japan mit einer einfachen Umfrage herauszufinden, inwieweit diese eine nachhaltige Wirkung haben.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Controlling von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Die Wirtschaftlichkeit sichern.
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile zu einem existenzbedrohenden Faktor für Unternehmen geworden. Und die Prognose für den künftigen Mangel an Arbeitskräften sieht nicht wirklich rosig aus. …

Vergesst die Digitalisierung!
Wir haben wichtigeres zu tun, als hinter Technik herzulaufen. Wenn wir die schon jetzt überforderten Systeme und Menschen aus dem Nichts zusätzlich mit der Digitalen (und damit auch sozialen) …

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den …

Wie funktioniert betriebswirtschaftliche Kontrolle bei selbstgesteuerten Firmen?
Mein Studium der Logistik prägten bereits vor 20 Jahren die Ausdrücke / Kürzel TQM, Lean Produktion, TPS, KVP etc. Zentraler Entwicklungspunkt waren und sind selbstgesteuerte Abläufe – im …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen