Kaizen 2 go 133 : Akquise-Prozess

Kaizen 2 go 133 : Akquise-Prozess

Wo beginnt und endet der Akquiseprozess? Was kommt davor und danach? Wer sind die einzelnen Beteiligten im Akquiseprozess und angrenzenden Bereichen? Was ist in den einzelnen Phasen zu beachten? Wie steigt man am besten in die Akquise ein? Welche Aspekte sind bei der Vorbereitung wichtig und zu beachten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Wie kann man seine Akquise in den verschiedenen Phasen verbessern? Wie lässt sich Akquise auslagern? Was kann man auslagern? Was nicht? Was sollte man grundsätzlich dabei beachten? Für welche Unternehmen bzw. Unternehmensgrößen ist externe Akquise-Unterstützung sinnvoll? Welchen Unterschied spielt dabei die Art der Leistung, die ein Unternehmen erbringt? Welches Maß an Verständnis für die Leistung muss man in der Akquise besitzen? Macht interne oder externe Akquise dabei einen Unterschied? Wenn ja, welchen? Kann zu viel zu wissen auch ein Nachteil sein?

27. Februar 2023 um 12:56 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.