
Kaizen 2 go 276 : Produktion der Zukunft, Zukunft der Produktion
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Tobias Heinen: Welche Trends stellen Sie im Produktionskontext fest? Wie muss sich Produktion verändern, um aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden? Welche Chancen und Potenziale ergeben sich daraus? Wo bestehen dabei – ggf. auch nur scheinbare – Widersprüche zu Lean Prinzipien? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Menschen, Führungskräfte wie Mitarbeiter? Wo und welche Aspekte gehen dabei über rein wirtschaftliche Themen hinaus? Wie kann Digitalisierung dabei unterstützend wirken und neue Räume öffnen? Welche Rückwirkungen ergeben sich daraus wiederum auf den Produktionskontext?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Fabrik der Zukunft - Der Weg zur selbstlernenden Fabrik
Wie kann Innovation in der Produktion einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen kann? Und warum fällt es produzierenden Unternehmen oft so schwer innovativ zu sein? Dieser Impuls gibt …

Bei dem Attribut „4.0″ geht es mehr als nur um neue Technik.
Jan Westerbarkey, CEO der Westaflex Group, sieht dabei – nicht nur in der Produktion 4.0 – den Mensch im Mittelpunkt, zumal der kreative Mensch bereits auf dem Weg zur Industrie 4.0 der …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Fabrik ohne Menschen: Ein Märchen?
Smart Factory, Industrie 4.0, selbststeuernde Produktion: Diese und viele andere Schlagwörter kreisen um die Darstellung moderner Fabriken – und könnten den Verzicht auf menschliche Hilfe …

Neues Unternehmertum und die Zukunft der Arbeit: Chancen, Risiken und die Rolle der Bildung
Berufsbilder haben sich gewandelt. Produktion findet dezentral bei Prosumern statt. Der Status des Angestellten weicht Unternehmertum. Damit steigt das wirtschaftliche Risiko für den …

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Selbstorganisation bzw. Organisation der Zukunft
Die ISEKI-Maschinen GmbH sitzt in Osterath, nahe Düsseldorf. Das mittelständische, produzierende Unternehmen mit seinen 170 Mitarbeitern rüstet japanische Landmaschinen zu Kehrmaschinen, …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen