
Kaizen 2 go 292 : Prozesse im Beschwerdemanagement
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Oliver Ratajczak: Was ist eine Beschwerde? Wie unterscheiden sich Beschwerden von Reklamationen? Können Beschwerden mit Reklamationen über einen Prozesskamm geschert werden? Wie müssen Unternehmen an der Kundenschnittstelle und in der internen Weiterbearbeitung die Unterschiede berücksichtigen? Brauche ich (als Unternehmen) eine unterschiedliche Art von Mitarbeitern für die Arbeit in den beiden Prozessen, speziell an der Kundenschnittstelle? Was ist im Reklamationsfall angebracht, was bei Reklamationen ein Tabu wäre? Wie sieht das ggf. umgekehrt aus? Man sagt grundsätzlich Reklamationen sind Chancen einen positiven Eindruck bei Kunden zu hinterlassen und Produkte und Prozesse zu verbessern. Lässt sich das 1:1 auf Beschwerden übertragen oder welche Unterschiede bzw. Besonderheiten gibt es hier? Wie kann man sich als Unternehmen dem Thema nähern?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Ressourceneffizienz vs. Flusseffizienz: Von Prozessinseln hin zu wirklich fließenden Prozessen
„Lean-Werkzeuge verbessern Prozesse Ende-zu-Ende.“ Ist diese Aussage überhaupt zutreffend? Im Beratungsalltag stoße ich immer wieder auf eine völlig andere Lage in Unternehmen, die sich mit …

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean vs. Industrie 4.0 – ein vermeintlicher Konflikt löst sich in Luft auf!
Am 19.2. war es so weit. Über 100 Experten, Freaks, Vordenker und Medienvertreter sind der Einladung zur NextAct – Initiative für die Transformation der NextEconomy gefolgt.

Strukturen & Prozesse
Die Organisationsstrukturen und Prozesse, die unser Arbeitsleben heute bestimmen, stammen in vielen Fällen aus einer längst vergangenen Zeit. Wie Gary Hamel, einer der US-amerikanischen …

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein …

Wir müssen Fehler machen dürfen!
"Wir müssen Fehler nicht nur tolerieren, sondern sie akzeptieren.”“Die Null-Fehler-Toleranz verhindert Innovationen.”
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen