
Roman in the box: Strategie in ihrem Ursprung
Woher kommt eigentlich Strategie?
Strategiearbeit kommt ursprünglich aus dem Krieg. Sie entstammt dem ursprünglichen Bedarf, in Konflikten und Kriegen erfolgreich zu sein und wurde von Feldherren entwickelt, die ihre Pläne und Bewegungen strategisch gestalteten, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Gegner zu besiegen. So verhält es sich auch heute noch: Für Strategiearbeit braucht es einen Antagonisten. Denn Strategie ohne Gegenspieler ist blosse Theorie, ohne wirklichen Nutzen. Ohne Konkurrenz fehlt die Herausforderung, die Strategie erst sinnvoll macht.
In meinem Buch «Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten» erhältst du noch mehr Impulse zu Strategiethemen und einen zukunftsfähigen Ansatz für unsichere Zeiten – lies gerne rein.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

msi IMPULS FORUM
Vernetzung und Collaboration sind 2 Themen, die wir in unserer beruflichen Tätigkeit aktiv leben. Dazu veranstalten wir das msi IMPULS FORUM und möchten Sie/Dich zu dieser Veranstaltung gerne …

OKR Überblick
Das OKR Überblick Seminar vermittelt Grundlagen zu Objectives and Key Results (OKRs) als agiles Steuerungsinstrument. Teilnehmer lernen Definition, Nutzen und strategische Ausrichtung von OKRs …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Roman in the box: Schnell schnell Strategie
Strategiearbeit auf den letzten Drücker ist zum Scheitern verurteilt, weil echte Denkarbeit und Reflexion dazu unverzichtbar sind. Wer glaubt, in ein paar Wochen kurz vor Jahresende noch eine …

Roman in the box: Kurze Iteration macht dynamikrobust
Die Kombination aus robusten Organisationsstrukturen und dynamischen Arbeitsweisen stellt eine Antwort auf die Anforderungen der heutigen Wirtschaft dar. Und die Herausforderung besteht genau …

Roman in the box: Nicht Planen, denken
In der dynamikrobusten Strategiearbeit steht Denken anstelle von Planen im Vordergrund. Statt starren Plänen braucht es ein flexibles Zielbild und regelmäßige Anpassungen basierend auf …

Strategie: ein Konzept im Wandel – Warum Pläne alleine nicht mehr ausreichen
Strategie oder Planung? Diese Frage mag auf den ersten Blick verwirrend wirken, denn ist Strategie nicht genau das – Planung? Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass Strategie und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen