
Agilität in der Schule
Ein Lehrerkollegium probiert Scrum aus und ein Schulförderverein beschäftigt sich mit agilen Prinzipien.

Tasso Carl, der Leiter eines Schulfördervereins mit über 300 Mitarbeitern, spricht in diesem Podcast darüber, wie seine Begeisterung für Scrum entfacht wurde. Die wertschätzende Zusammenarbeit, die humanistischen Werte und das Menschenbild, das auf der Anerkennung individueller Stärken basiert, haben ihn besonders angesprochen, da sie mit seinen eigenen Überzeugungen übereinstimmen. Diese Begeisterung hat dazu geführt, dass sowohl die Schule als auch der Förderverein nun agile Prinzipien in Betracht ziehen.
Das Gespräch beleuchtet die Anforderungen an Bildung in turbulenten Zeiten, die Bedeutung von Gleichberechtigung in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen sowie die Idee, rechtzeitig loszulassen, selbst wenn es angenehm ist.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Warum Lean keine Gebrauchsanweisung hat
Dieser Beitrag entstand aus einem Blog-Post, in dem der Scrum Guide 2020 vorgestellt wurde. Dort wurde Lean Thinking als Basis von Scrum genannt, mit einem Verweis auf Training Within Industry …

Und? Was treibt eigentlich Ihr Team?
Die unterschätzte Wirkung von Prozess-Visualisierungen! Was macht eigentlich Scrum in komplexen Projekten so beliebt und erfolgreich? Ich verrate es Ihnen direkt zum Einstieg: Es ist die …

Der Change von Alpha zu Beta - Ein Erfahrungsbericht
Der Kreativität im Rahmen von Organisationsveränderungen sind heute keine Grenzen gesetzt: Feelgoodmanagement, Kickertische, kostenlose Getränke, basisdemokratische Entscheidungen oder das …

Jan Fischbach: "Viele Leute haben das Gefühl, sie sitzen allein im Unternehmen“ - ein Interview über Lean und Scrum
Nach dem #ScrumDay ist vor dem #LATC2023 - LeanAroundTheClock - zwei Szene-Events, die verschiedene Communitys ansprechen und trotzdem das gleiche Ziel verfolgen. Wir haben mit Jan Fischbach …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen