
021 Best Practice: Talentförderung und Sichtbarkeit im operativem Bereich - Interview mit Matthias Maage, Wagenmeister bei DB Cargo AG
In dieser Folge ist Matthias Maage zu Gast. Er ist ausgebildeter Landmaschienen Mechatroniker, und heute Wagenmeister bei der DB Cargo AG. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse.
In dieser Folge ist Matthias Maage zu Gast. Er ist ausgebildeter Landmaschienen Mechatroniker, und heute Wagenmeister bei der DB Cargo AG. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse zu nachfolgenden Themen:
- Wie er vom Landmaschienenmechatroniker zum Wagenmeister wurde
- Wie der Arbeitsalltag eines Wagenmeisters aussieht
- Wie er Teil des DB Cargo Talentförderungsprogramms wurde
- Wie das Talentförderungsprogramm ausgebaut ist
- Seine größten Erkenntnisse seitdem er Teil des Programms ist
- Wie die Zusammenarbeit zwischen kaufmännischen und operativen Mitarbeiter durch gegenseitiges Verständnis gefördert werden kann
- Welche Karrierechancen sich ihm nach Vollendung des Programms eröffnen
- Wie (und wieso) er auf LinkedIn sichtbar wurde
Hör auch du jetzt rein, wenn du mehr über operative Talentförderung, den Beruf des Wagenmeisters oder die Vorteile von Sichtbarkeit auch für operative Angestellte erfahren möchtest.
Erfahre hier mehr zu Matthias und folge ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-maage-b385b7222/
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Shopfloor Management – Werden Ziele erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“.

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano
Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat …

060 Generationsvielfalt auf dem Shopfloor - Von Generationskonflikt über Wissensaustausch zu echter Zusammenarbeit
In dieser Solo-Folge widmet sich Alex einem Thema, das in vielen Unternehmen aktuell spürbar ist – der wachsenden Generationenvielfalt auf dem Shopfloor. Was passiert, wenn Babyboomer in Rente …

Dr. Nemo, der Clown und der blinde Fleck - Folge 39
Wer hätte das gedacht? Ein Clown im Vorstandsbüro von WMIA Incorporated. Und was für einer. Jedenfalls hinterlässt er offene Fragen, was ihn vom klassischen Berater unterscheidet, der ja immer …

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 1
In dieser Folge geht es um einen japanischen Begriff, welcher eigentlich eine Methode beschreibt und um einen Japaner, der diese Methode entwickelt hat, um Fehler zu vermeiden.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen