
Kaizen 2 go 193 : Sprachgesteuerte Kommissionierung
Aspekte aus dem Gespräch mit Julian Popp: Welche Steuerungsprozesse bzw. -kanäle sind in der Kommissionierung heute verfügbar? Welche Randbedingungen sind dabei zu beachten? Welche Vorteile hat sprachgesteuerte Kommissionierung in Produktions- und Logistikprozessen? Worauf sollte man bei sprachgesteuerte Kommissionierungslösungen achten? Welche Vorbehalte seitens der Stakeholder in den Unternehmen sind Ihnen schon begegnet? Wie nehmen Mitarbeiter in der Kommissionierung Sprachsteuerung an? Wie sehen typische Einstiege in die sprachgesteuerte Kommissionierung aus? Welche zukünftigen Entwicklungen sind bei der Sprachsteuerung noch denkbar?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Zukunft der Gesetzgebung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Entscheidungsfindung
KI und Robotik prägen die Arbeitswelt und unterstützen Menschen. Doch der Anspruch auf Bequemlichkeit lässt Menschen das Denken verlernen. Viele fühlen sich ausgegrenzt, weil Technologien …

Gruselgeschichten aus dem Qualitätswesen
Pünktlich zu Halloween möchte ich ein paar Themen teilen, bei denen es mir eiskalt den Rücken runterläuft. Diese fünf Beispiele stammen alle aus der Welt der Datenanalyse im Qualitätswesen – …

Hyperautomation ist für jeden da
Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre hat dazu geführt, dass es immer leichter wird sich selbst einen virutellen Assistent zu erschaffen. Und das ohne Programmierung. Es finden …

5S – Weit mehr als „schöner Arbeiten“
Die Menschen ausserhalb von Asien betrachten die dortigen Eigenarten meist mit Unverständnis. Gerade die extreme Reduktion einer Sache, einer Methode oder eines Sachverhaltes auf wenige …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen