IPC – In process controll
Der Begriff IPC – In process controll, zu Deutsch Inprozesskontrolle (IPK), beschreibt Kontrollen, die während des Produktionsprozesses durchgeführt werden. Sie dienen der Steuerung, Überwachung und gegebenenfalls der Korrektur des Prozesses in Hinblick auf die Herstellung eines zu 100 Prozent spezifikationsgerechten Produktes. Der Grundgedanke des IPC – In process controll stammt aus der pharmazeutischen Industrie, wo er bis heute wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung von Arzneimitteln ist. Ein artverwandter Begriff, der in vielen anderen Branchen geläufiger Verwendung findet, ist die statistische Prozesskontrolle oder, alternativ, die statistische Prozesslenkung. Unabhängig davon, ob die innerbetriebliche Bezeichnung statistische Prozesskontrolle oder IPC – In process controll lautet: Der Prozess ist bezüglich der Prozesssteuerung immer ein Werkzeug, das zwar von der Qualitätskontrolle erarbeitet und genehmigt ist, das jedoch die Qualitätsprüfung auf keinen Fall ersetzt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Layered Process Audits (Übersicht)
Die Qualität in Prozessen aufrechtzuerhalten und zu steigern, erfordert anhaltende Anstrengungen, die leicht in übermäßige Kontrolle münden und für alle Beteiligten dadurch lästig werden. Das …
64 Fragen und Antworten zu Lean
#LeanQuestions ist unser Nachschlagewerk für Dich und bietet Dir eine umfassende und praxisnahe Sammlung von 64 Fragen und ausführlichen Antworten, die Dir helfen werden, die Grundlagen sowie …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen