IPC – In process controll
Der Begriff IPC – In process controll, zu Deutsch Inprozesskontrolle (IPK), beschreibt Kontrollen, die während des Produktionsprozesses durchgeführt werden. Sie dienen der Steuerung, Überwachung und gegebenenfalls der Korrektur des Prozesses in Hinblick auf die Herstellung eines zu 100 Prozent spezifikationsgerechten Produktes. Der Grundgedanke des IPC – In process controll stammt aus der pharmazeutischen Industrie, wo er bis heute wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung von Arzneimitteln ist. Ein artverwandter Begriff, der in vielen anderen Branchen geläufiger Verwendung findet, ist die statistische Prozesskontrolle oder, alternativ, die statistische Prozesslenkung. Unabhängig davon, ob die innerbetriebliche Bezeichnung statistische Prozesskontrolle oder IPC – In process controll lautet: Der Prozess ist bezüglich der Prozesssteuerung immer ein Werkzeug, das zwar von der Qualitätskontrolle erarbeitet und genehmigt ist, das jedoch die Qualitätsprüfung auf keinen Fall ersetzt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training
Das Seminar Design of Experiment (DoE) vermittelt die effiziente Planung und Auswertung von Experimenten, um mit minimalem Aufwand maximale Informationen zu gewinnen. Inhalte: Versuchsdesigns, …

Statistische Prozesskontrolle & Messsystemanalyse
Anhand praxisnaher Beispiele lernt der Kursteilnehmer durch "Learning-by-Doing" statistische Verfahren kennen, um die Eignung von Messsystemen und Prozessen nachzuweisen. Des Weiteren werden …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen