
Kaizen 2 go 163 : Innovation, Veränderung, Führung
Fragestellungen, über die ich mich mit Marc Frey unterhalten habe: Was sind typische Hürden, vor denen Unternehmen stehen, wenn es um Innovation geht? Welche Rolle spielen Führungskräfte und Mitarbeiter in Innovationsprozessen? Welche Rolle spielen Mitarbeiter in Innovationsprozessen? Wie verändern sich generell die Rollen von Führungskräften und Mitarbeiter im Rahmen von Innovationsprozessen? Welche Rolle spielt externe Unterstützung bei Innovationsprozessen, welche Elemente müssen/sollten die Unternehmen selbst übernehmen? Wie können Unternehmensleitungen den Innovationsprozess im Unternehmen fördern?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung | Training
Das 1-tägige 5S Auditor Training vermittelt die Planung, Durchführung und Dokumentation von 5S Audits. Inhalte: 5S-Grundlagen, Nachhaltigkeit, Rolle des Auditors, Auditmethodik (Vorbereitung, …

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage)
Die 3-tägige Ausbildung zum zertifizierten KVP Moderator vermittelt Moderations- und Methodenkompetenz zur Unterstützung des KVP-Prozesses. Inhalte: KVP Grundlagen, PDCA-Zyklus, Fehleranalyse, …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Immer Ärger mit den Mitarbeitern
Kinder und Narren sagen die Wahrheit, heißt es im Volksmund. Kinderarbeit ist hierzulande gesetzlich verboten. Wo aber sind die Narren, die auf den Chefetagen offen und unverblümt ihre Meinung sagen?

Pfadabhängigkeit bei Veränderungsinitiativen in Unternehmen
Möchte man in Unternehmen neue Modelle der Führung und Zusammenarbeit etablieren, die beispielsweise auf Agilität oder Lean aufsetzen, merkt man relativ schnell, dass auf rationaler Ebene …

Vergessen Sie das Atmen nicht!
Den Ballast abwerfen. Die Spielregeln ändern. Das System verschlanken. Dr. Bodo Antonic will Managern die Angst vor der Atemlosigkeit des Alltags nehmen. Sein Credo: Erst eine befreite …

Ein neues Führungsmodell: Die wertschöpfende Führung
Mitarbeiterführung und Wertschöpfung – ein wenig beachteter Zusammenhang
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen