Spaghetti-Diagramm

Ein Spaghetti-Diagramm zeigt die Transportwege eines Produkts durch die verschiedenen Wertschöpfungsstufen und –bereiche. Diese aufgezeichneten Wege sehen bei vielen Organisationen aus, wie ein Teller voller Spaghetti – daher die Bezeichnung.
Die Erstellung eines Spaghetti-Diagramms ist eine sehr einfache und visuell überzeugende Darstellung von Verschwendung im Prozessablauf. Zuvor muss geprüft werden, welcher Weg aufgezeichnet werden soll: der eines Mitarbeiters / Stelleninhabers oder der eines Werkstückes.
- Wenn die zurückgelegten Wege eines Mitarbeiters im Spaghetti-Diagramm skizziert wird, werden die Wege aus der Sicht des Mitarbeiters analysiert: Zu viele Linien deuten auf viel Bewegung und damit auf mangelnde Arbeitsplatzorganisation bzw. auf ein unzureichendes Layout hin.
- Wenn die zurückgelegten Wege eines Werkstücks im Spaghetti-Diagramm skizziert werden, so ergeben sich Informationen über den Materialfluss und damit Informationen über „notwendige“ und unnötige Bewegungen des Werkstücks (Verschwendungsart „Transportieren“).
Quelle: In Anlehnung an: (Erlach, 2007); Bildquelle: Quelle: (Shook & Marchwinski, 2014, S. 91)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?
Das Spaghetti-Diagramm dient der Visualisierung von Arbeitsabläufen und Materialflüssen.Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti-Diagramms ist das Aufdecken von Verschwendung in …

Das Ishikawa-Diagramm
Das Ishikawa-Diagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine hervorragende Methode, um die potentiellen Ursachen für ein Problem zu sammeln.Die Ishikawa-Analyse dient dazu, innerhalb des Teams …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen