Lean Thinking

Lean Thinking beschreibt den gedanklichen Transfer der Lean-Prinzipien aus Lean-Production (Wertstromanalyse, ConWip – Fluss-Prinzip, Kanban – Pull-Prinzip, Kaizen) auf alle Bereiche einer Organisation (Profit- oder Non-Profit), Institution oder eines Unternehmens.
In diesem Kontext bedeuten Lean Management und Lean Leadership Führungs- und Organisationskonzepte, die auf die Bedürfnisse aller Stakeholder, insbesondere der Kundschaft ausgerichtet sind. Über die gesamte Wertschöpfungskette sollen Werte für Kundschaft/Stakeholder geschaffen werden, um damit den unternehmerischen Erfolg zu sichern.
Das könnte Dich auch interessieren: Schlanke Produktion mit Wertstromanalyse und /-design
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Lieferqualität

4. Episode
Ein klärendes Gewitter, oder ...?

Folge 16: Selbstorganisation – was kommt da auf mich zu?
Gerade in Hinblick auf neue Arbeits- und Organisationskonzepte fällt gerne der Begriff der Selbstorganisation. Doch läuft in der Selbstorganisation alles von selbst? Nein, manchmal kann diese sogar...

Nennt es gefälligst beim Namen und sagt nicht #Lean dazu!
In all den Jahren, in welchen ich mich nun mit dem befasse, was seit über 30 Jahren als Lean oder gar als Lean Transformation bezeichnet wird, meinte sehr oft mein Gegenüber in Wirklichkeit...

Wie steht es eigentlich um den LeanNachwuchs?
Was treibt ihn um und warum interessiert er sich überhaupt für Geschäftsprozessorganisation, Lean und Kaizen? Zum 5. LeanStammtisch Rheinland am 7. März 2019 haben wir drei LeanNachwuchskräfte eingeladen, die uns erzählten, wie sie zu Lean gekommen sind, was sie daran fasziniert und wie sie in ihren Unternehmen gefördert werden.

LeanTalkTV - Lösungen statt BullshitBingo
"Lösungen statt BullshitBingo" war der Titel der Sendung - Zu Gast waren Stephanie Borgert, Rednerin & Autorin und Bodo Antonic, Speaker & Interimsmanager zu Gast.

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management. Ziele und Kennzahlen für Verbesserungsprogramme in der Produktion
von Thomas Koschnitzke

#018 | New Work – denn sie wissen nicht, was sie tun
Ein kurzes Märchen darüber, was passieren kann, wenn „New Work“ eingeführt wird ... Weil es an Führungskompetenz mangelte, eine massive Entscheidungsschwäche vorhanden ist und es den...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen