Lean Thinking



Lean Thinking beschreibt den gedanklichen Transfer der Lean-Prinzipien aus Lean-Production (Wertstromanalyse, ConWip – Fluss-Prinzip, Kanban – Pull-Prinzip, Kaizen) auf alle Bereiche einer Organisation (Profit- oder Non-Profit), Institution oder eines Unternehmens.

In diesem Kontext bedeuten Lean Management und Lean Leadership Führungs- und Organisationskonzepte, die auf die Bedürfnisse aller Stakeholder, insbesondere der Kundschaft ausgerichtet sind. Über die gesamte Wertschöpfungskette sollen Werte für Kundschaft/Stakeholder geschaffen werden, um damit den unternehmerischen Erfolg zu sichern.

Das könnte Dich auch interessieren: Schlanke Produktion mit Wertstromanalyse und /-design



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?
Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?

Auf der #Postion2050 wollen wir mit Dir über die Zukunft des Wirtschaftsstandort Deutschland dsikutieren!