Lean Administration
Lean Administration ist eine Bezeichnung für Kaizen im indirekten Bereich bei der alle Aktivitäten in den administrativen Bereichen einer Unternehmung auf deren Kundenwertschöpfung untersucht werden.
Lean Administration ist eine Anlehnung an den Begriff Lean Produktion. Der Anwendungsbereich liegt jedoch nicht auf den Produktionsabläufen und –prozessen, sondern auf den Verwaltungsabläufen und –prozessen, die beispielsweise die Kundenauftragsabwicklung unterstützen. Auch hier ist der Fokus auf:
- Wertschöpfung für den Kunden eruieren und Prozessanpassungen zur Maximierung des Kundenwerts herbeiführen
- Reduzierung der Durchlaufzeit der Kundenauftragserfüllung (Zeit ab Kundenbestellung über die Produkt-Auslieferung bis hin zur Rechnungsstellung und Umsatzeinbuchung).
Unterschiedliche Lean Methoden, die hauptsächlich in montageorientierten Bereichen eingesetzt werden, finden dort auch ihre Anwendung. Eine wesentliche Methode ist das Wertstromdesign, das sich in administrativen Bereichen jedoch stärker auf den Informationsfluss als auf den Materialfluss konzentriert.
Das könnte Dich auch interessieren: Analyse administrativer Prozesse mittels Makigami
Quelle: in Anlehnung an: (Wagner & Lindner, 2013)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?
Das Spaghetti-Diagramm dient der Visualisierung von Arbeitsabläufen und Materialflüssen. Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti-Diagramms ist das Aufdecken von Verschwendung in...

Qualifizierung zum VUKA FACILITATOR
Gestalten Sie mit innovativen Ansätzen und Lösungen aus verschiedenen Schulen, Theorien und Erfahrungen die Dynamik von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität!

TQM Introduction to and Overview of Total Quality Management
von ASQ Quality Press

LeanTalkTV – Alles über das #LATC2019
In unserer 17. Sendung von LeanTalkTV am 27. Januar ging es um das #LATC2019 – das größte deutschsprachige Event in Sachen Lean, Kaizen, KVP, Agil & Co. Janine Kreienbrink und...

(Die) Idioten ... Folge 204
... oder "Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?"

Schlanke Produktion mit Wertstromanalyse und /-design
Wertstromanalyse und /-design zählt zu den wirksamsten Werkzeugen für eine schlanke Produktion. Als strategisches Instrument bildet das Wertstromdesign, als kurz- bis mittelfristiges Zielbild, die Basis für weitere Optimierungen auf dem Weg zur Lean Transformation Ihres Unternehmens.

“TOPOLOGY” – be smart … and run your company by structure
Unter dem Einfluss extrem schnell veränderbarer Umwelten kann eine hohe Adaptionsfähigkeit von Strukturen zum prädominanten Asset strategischer Natur avancieren. Organisatorische...

Die zweite Revolution in der Autoindustrie: Konsequenzen aus der weltweiten Studie des Massachusetts Institute of Technology
von James P. Womack (Autor), Daniel T. Jones (Autor), Daniel Roos (Autor)
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen