
Kanban
Kanban kommt aus der japanischen bzw. chinesischen Sprache und bedeutet Karte, Etikett oder Aufkleber.
In der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) oder allgemein Logistiksteuerung wird damit ein Steuerungsverfahren beschrieben, mit dem verbrauchtes Material nach dem Verbrauchssteuerungsprinzip (Pull-Prinzip) wieder neu befüllt bzw. versorgt wird.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Business Systemics – Steuern und Regeln der Wertströme nach dem ToC Durchsatzcontrolling
In diesem 7. Beitrag meiner Serie zu Business Systemics geht es darum, wie die in den vorigen Beiträgen eingeführten Wertströme gesteuert und geregelt werden sollten. Zum Ende des 6....

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
#LATC2019SpeakerInterview mit Christiane Amini, Gründerin und Geschäftsführerin von IQM - Inner Quality Matters. Christiane Amini ist Impulsgeberin und Vermittlerin in Unternehmen auf ihrem Weg zu...

Wer war Henri Fayol?
Fayol als einer der Begründer der Managementlehre betont im Gegensatz zum technokratischen Ansatz des Scientific Management die Rolle des einzelnen Managers und grenzt als einer der ersten die...

Lean Management: Arbeitsbuch
von Eike-Hendrik Thomsen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM
von Susanne Koch

Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben
von Andreas Scholz

TQM Introduction to and Overview of Total Quality Management
von ASQ Quality Press