Lean Business Development

Der „Lean“-Gedanke wird auch auf Geschäftsentwicklungen Business Development angewendet. Als Lean Business Development unterscheidet es sich von klassischen Business Development durch schnellere, iterative und damit agilere Prozesse. Grundprinzipien des Lean Business Development sind:
- Ausrichtung aller Tätigkeiten auf den Kunden
- Konzentration auf Kernkompetenzen
- Optimierung von Geschäftsprozessen im Hinblick auf den Kundennutzen
- Ständige Verbesserung der Qualität (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, KVP)
- Orientierung an den „internen Kunden“
- Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, Empowerment und Teamarbeit
- Dezentrale, kundenorientierte Strukturen
- Führen als Service am Mitarbeiter
- Offene Informations- und Feedback-Prozesse
- Einstellungs- und Kulturwandel im Unternehmen (Kaikaku)
Bildquelle: i2IConsultans
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen