Lean Startup
Lean Startup adaptiert die Prinzipien des Lean Managements aus der Produktion auf die Entwicklung von (innovativen) neuen Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsideen bzw. neuen Unternehmungen (Startups).
Die Lean Startup Bewegung ist insbesondere durch die Gründerszene (Startup-Szene) sehr stark gewachsen. Heutige junge Firmen nennen sich LEAN und meinen damit, dass sie ihr Unternehmen nach dem Vorbild der Lean Startup Prinzipien führen.
Lean Startup adaptiert die folgenden Aspekte des Lean Managements in die Unternehmens-, Geschäfts- oder Produktentwicklung:
- Genchi Genbutsu => „Get Out of the Building“:
Für Lean Startups ist es wichtig, beim Kunden vor Ort das neue Produkt oder die neue Produktidee zu testen. Häufig geht es um die Validierung von Hypothesen über das Kundenverhalten, welches vor Ort evaluiert wird. - PDCA => Build-Measure-Learn:
Die Feedback-Schleife von Kundenverhalten zu einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Geschäftsidee ist für einen Gründer existenziell, weil Gründer zum einen so viele Ideen gleichzeitig haben, dass sie sich nur der erfolgversprechendsten widmen wollen/können und zum anderen, weil ihr Bargeld oft soweit limitiert ist, dass sie möglichst liquide und für die Idee zahlende Kunden finden müssen. Diese existenzielle Notwendigkeit führte dazu, den PDCA-Zyklus (hier Build-Measure-Learn: Idee als Prototyp aufzubauen, Kundenverhalten zu testen, aus Verhalten für die nächste Iteration zu lernen) möglichst schnell, häufig und kostengünstig durchzuführen. - Just-in-time: Keine Vorentwicklung von Produktmerkmalen, die durch das Kundenverhalten nicht validiert wurden. Oft wird auch vom „Validierten Lernen“ gesprochen und ähnlich der CoachingKATA-Logik werden hier Hypothesen mit spezifischen Validierungskriterien aufgestellt, um diese am Markt mit Kunden zu testen / zu validieren.
Quelle: in Anlehnung an: (Ries, 2011); (Blank & Dorf, 2012).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Mindset Reporting - Das Lean Mindset sichtbar und messbar machen
Lean Management einzuführen ist das eine - Menschen dazu begeistern, es auch zu leben, das andere. Setze die nötige Offenheit für eine Veränderung hin zu Lean Management nicht einfach voraus,...

LeanSimulation
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, bzw....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen