Business Process Management (BPM)

Der englische Begriff Business Process Management, kurz BPM, wird im Deutschen mit Geschäftsprozessmanagement übersetzt. In erster Linie handelt es sich um eine Methodik zur Definierung, Dokumentation und Verwaltung aller Ablaufprozesse einer Organisation und ihrer Schnittstellen zu externen Stakeholdern wie Kunden und Lieferanten. Das BPM befasst sich demnach mit allen operativen Prozessen unter Berücksichtigung der Fragestellung: „Wer macht was, wann, wie und womit?“
Geschäftsprozessoptimierung
Eine zentrale Aufgabe des Business Process Managements ist es, Prozesse zur Optimierung von Geschäftsprozessen anzustoßen. Grundsätzlich bestehen in allen Unternehmen Prozesse in einer Art und Weise, wie Tätigkeiten und Aufgaben bearbeitet, weitergegeben und erledigt werden. Diese Informationen werden vielfach in Prozessbeschreibungen dokumentiert. Prozessbeschreibungen dienen jedoch nicht automatisch dazu, dass Prozesse besser werden. Eine wichtige Aufgabe des GPM ist demnach das Sichtbarmachen informeller Prozesse, die Abläufe be- und verhindern und somit im Gesamtablauf Fehler und Kosten verursachen können.
Ziel des Business Process Managements
Das Ziel eines gelungenen Business Process Managements ist es, alle Informationen aus den Geschäftsprozessen positiv zu nutzen, um Unternehmensziele so effizient und effektiv wie möglich zu erreichen
BPM hat das Ziel, alle in einem Unternehmen existierenden Informationen zu den eigenen Geschäftsprozessen zu nutzen, um sich auf den Kunden auszurichten und als Ergebnis die Unternehmensziele besser zu erreichen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird. Du möchtest tiefer in das Thema …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen