Kyoryokukai
Kyoryokukai ist der Japanischer Begriff für Lieferantenvereinigung, wo die Lieferanten eines Großkunden (oft ein Automobilunternehmen) eng zusammenarbeiten, um Materialfluss, Informationsfluss, Qualität und viele andere Aspekte der Produktion zu verbessern. Sie koordinieren auch Verbesserungsaktivitäten. Sie entstanden in den 1930er Jahren mit Toyota. Ein wichtiger Unterschied zu westlichen Anbietern ist, dass der Hauptkunde nicht für die Gruppe verantwortlich ist. Stattdessen werden diese Gruppen von den Lieferanten organisiert. Dies erfordert, dass der Hauptkunde den Lieferanten mehr Kontrolle gibt. Es wird behauptet, dass Kyoryokukai die traditionellen westlichen Lieferketten übertrifft.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Just-in-Time
Just-in-Time bezeichnet ein logistikorientiertes, dezentrales Organisations- und Steuerungskonzept, bei dem nur das Material in der Stückzahl und zu dem Zeitpunkt produziert und geliefert wird, …

Was bedeutet Milkrun?
Das Milkrun-Konzept oder Milchflaschenkonzept ist ein Konzept der Beschaffungslogistik und Distributionslogistik, um Material bedarfsgerecht innerbetrieblich und überbetrieblich bereitzustellen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen