Kyoryokukai
Kyoryokukai ist der Japanischer Begriff für Lieferantenvereinigung, wo die Lieferanten eines Großkunden (oft ein Automobilunternehmen) eng zusammenarbeiten, um Materialfluss, Informationsfluss, Qualität und viele andere Aspekte der Produktion zu verbessern. Sie koordinieren auch Verbesserungsaktivitäten. Sie entstanden in den 1930er Jahren mit Toyota. Ein wichtiger Unterschied zu westlichen Anbietern ist, dass der Hauptkunde nicht für die Gruppe verantwortlich ist. Stattdessen werden diese Gruppen von den Lieferanten organisiert. Dies erfordert, dass der Hauptkunde den Lieferanten mehr Kontrolle gibt. Es wird behauptet, dass Kyoryokukai die traditionellen westlichen Lieferketten übertrifft.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Das SIPOC-Modell
SIPOC steht für Suppliers (Lieferanten), Inputs (Eingaben), Processes (Prozesse), Outputs (Ausgaben) und Customers (Kunden).SIPOC ist ein Framework zur Prozessanalyse und -dokumentation, das in …
AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen