Kyoryokukai
Kyoryokukai ist der Japanischer Begriff für Lieferantenvereinigung, wo die Lieferanten eines Großkunden (oft ein Automobilunternehmen) eng zusammenarbeiten, um Materialfluss, Informationsfluss, Qualität und viele andere Aspekte der Produktion zu verbessern. Sie koordinieren auch Verbesserungsaktivitäten. Sie entstanden in den 1930er Jahren mit Toyota. Ein wichtiger Unterschied zu westlichen Anbietern ist, dass der Hauptkunde nicht für die Gruppe verantwortlich ist. Stattdessen werden diese Gruppen von den Lieferanten organisiert. Dies erfordert, dass der Hauptkunde den Lieferanten mehr Kontrolle gibt. Es wird behauptet, dass Kyoryokukai die traditionellen westlichen Lieferketten übertrifft.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Auto-Branche in der Nach-Lopez-Ära
Erst lähmt die Dieselaffäre weite Teile des Volkswagen-Konzerns. Und jetzt gelingt es einem Zulieferer auch noch, die Golf-Produktion in Wolfsburg und die Passat-Fertigung in Emden …

Lean und Europa: "Das Lean-Konzept widerspricht der westlichen Kultur"
„Lean muss in eine Richtung angehoben werden, die zur westlichen Kultur, Denk-, Handlungsund Gefühlswelt passt.“ Die Methoden in Lean laufen dem typischen europäischen Denken zuwider, behauptet …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen