Milk Run

Milk Run ist ein Begriff der externen Logistik (vom Lieferanten hin zum Werk), bei dem das notwendige Material eines Produktionstages in hoher Häufigkeit angeliefert wird.
Milk Run Logistikplanung wird durchgeführt, um sowohl die Wiederbeschaffungszeit zu reduzieren als auch die Bestände am Wertschöpfungsort zu eliminieren, die eine Tagesproduktion übersteigen. Damit wird Lagerrisiko, Lagerplatz und insbesondere das gebundene Kapital im Lager reduziert.
Die Planung der externen Logistik (vom Lieferanten hin zum Werk) wird intern zum Management (Steuerung und Kontrolle) der Logistik geplant. Die interne Planung ermöglicht es, Abfahrts- und Ankunftszeiten so zu organisieren, dass der Ressourcenverbrauch kontrolliert und optimiert werden kann.
Die Anlieferung von Lieferantenware erfolgt möglichst sehr häufig. Ideal in dem Zeitintervall und in der Menge, wie es am Verbrauchsort benötigt wird. Dies ist für die externe Logistik jedoch oft zu teuer. Die Planung von Milk Runs hilft, eine häufige Anlieferung zu geringen Logistikkosten zu realisieren.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Kanban
Kanban kommt aus der japanischen bzw. chinesischen Sprache und bedeutet Karte, Etikett oder Aufkleber. In der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) oder allgemein Logistiksteuerung wird damit ein...

Wenn Teambuilding einfach wäre, gäbe es eine allgemeingültige Anleitung dafür.
„… und trotzdem ist es ja so, dass einige Teams mehr Lust auf Leistung haben, mehr Lust auf Zusammenarbeit haben, besser darin sind, zum Ergebnis zu kommen […] es muss ja offensichtlich noch mehr...

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Die Quintessenz von Lean: Intelligenter Prozess vs. Intelligenter Mitarbeiter
Die Quintessenz beschreibt in der Alchemie des Mittelalters „die fünfmal ausgezogene Kraft eines Stoffes“, ein durch Destillation gewonnenes Universalheilmittel, einen Auszug „von feinster Kraft“ –...

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz?Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, sondern...

Modul 3: Srcum – Welche Rollen gibt es bei Scrum?
Wer macht bei Scrum "eigentlich" die Arbeit? Es gibt drei Rollen, wieso aber Rollen und keine Positionen oder Hierarchien? Nun, jedenfalls besteht ein Scrum-Team aus drei Rollen und ca. drei bis...

Soße oder Fleisch - Folge 24
Heute begeht Dr. h.c. Any Nemo sein 25-jähriges Jubiläum als CEO von WMIA Incorporated. Das Interview findet diesmal nachmittags statt. Also nach vier, insofern ist die Atmosphäre schon etwas...

Am Ende der Welt - Folge 89
Nemo, der CEO des größten Unternehmens der Welt WMIA Incorporated und der Mönch Andrea stehen am Cabo de Finisterre. Es ist zwar nicht genau das westlichste Ende Europas aber vielleicht doch das...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen