Integrierte Projektabwicklung (IPD)

Die IPD wird üblicherweise im Bauwesen, d.h. im Bereich Lean Construction, angewendet. Es geht hier um eine kollaborative Allianz von Menschen, Systemen, Geschäftsstrukturen und -praktiken, um Projektergebnisse zu optimieren und die Effizienz in allen Phasen des Entwurfs, der Herstellung und des Baus zu maximieren. Um den Wert für den Eigentümer zu erhöhen wird Verschwendung reduziert, indem alle Beteiligten mit ihren Einsichten und Talente einbezogen werden. Idealerweise ist eine solche Projektabwicklung eine ausgewogene Balance aus Effizienz und Effektivität.
Die 8 Hauptphasen der integrierten Projektabwicklung lauten:
- Konzeptualisierungsphase (erweiterte Programmierung)
- Kriterien-Entwurfsphase (erweiterter schematischer Entwurf)
- Detaillierte Entwurfsphase (erweiterte Designentwicklung)
- Phase der Implementierungsdokumente (Konstruktionsdokumente)
- Überprüfungsphase der Behörde
- Buyout-Phase
- Bauphase
- Auslaufphase
IPD dient dazu, verschiedene Probleme im zeitgenössischen Bauwesen zu lösen, wie z.B. geringe Produktivität und Verschwendung, Zeitüberschreitungen, Qualitätsprobleme und Konflikte während des Bauens zwischen den wichtigsten Interessenvertretern. Eine steigende Anwendung digitaler Darstellungs- und Modellierungsmöglichkeiten in der Bauindustrie gestattet ergänzend eine bessere und transparentere Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean Leadership - Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen, Abweichungen
Das Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen und Abweichungen gibt Ausrichtung und Orientierung im Lean Leadership. In diesem LernModul erfährst Du, wie Du Ziele und Zielzustände miteinander vereinbarst und...

Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung,...

Der Trick ... Folge 133
oder ... "Noli turbare circulos meos." Es gibt sie doch, die Schönheit der Welt, die orangenen Sonnenaufgänge am Meer, das Spiel der Farben der Frühlingsblüten, sich im mittäglichen Wind...

Gib Deinem agilen Team eine Chance, es gut zu machen!
Ist das agile Manifesto noch zeitgemäß? „90% der Stories sind nicht gut genug“

Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen
von Klaus Leopold

Drei zentrale Trends in HR, Management und Leadership
Die Automatisierung und der Vormarsch der Denkmaschinen bestimmen die Trends. Doch leider wird dabei gerne vergessen: Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine...

Dr. Nemo - fifty shades of grey - Folge 76
Heute gibt es zwei Protokolle zu Begegnungen im Vorstandsbüro von WMIA Incorporated. Sie gehören zusammen, sind jedoch zeitlich versetzt. Die eine Begegnung ist die des Dr. Nemo mit seinem...

Lean meets energy – lean saves energy.
Wir bei Bosch übernehmen Verantwortung und stellen unsere über 400 Standorte 2020 CO₂-neutral. In spannenden Praxisvorträgen präsentieren wir Euch unser Projekt und stellen Euch anhand von...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen