Integrierte Projektabwicklung (IPD)

Die IPD wird üblicherweise im Bauwesen, d.h. im Bereich Lean Construction, angewendet. Es geht hier um eine kollaborative Allianz von Menschen, Systemen, Geschäftsstrukturen und -praktiken, um Projektergebnisse zu optimieren und die Effizienz in allen Phasen des Entwurfs, der Herstellung und des Baus zu maximieren. Um den Wert für den Eigentümer zu erhöhen wird Verschwendung reduziert, indem alle Beteiligten mit ihren Einsichten und Talente einbezogen werden. Idealerweise ist eine solche Projektabwicklung eine ausgewogene Balance aus Effizienz und Effektivität.
Die 8 Hauptphasen der integrierten Projektabwicklung lauten:
- Konzeptualisierungsphase (erweiterte Programmierung)
- Kriterien-Entwurfsphase (erweiterter schematischer Entwurf)
- Detaillierte Entwurfsphase (erweiterte Designentwicklung)
- Phase der Implementierungsdokumente (Konstruktionsdokumente)
- Überprüfungsphase der Behörde
- Buyout-Phase
- Bauphase
- Auslaufphase
IPD dient dazu, verschiedene Probleme im zeitgenössischen Bauwesen zu lösen, wie z.B. geringe Produktivität und Verschwendung, Zeitüberschreitungen, Qualitätsprobleme und Konflikte während des Bauens zwischen den wichtigsten Interessenvertretern. Eine steigende Anwendung digitaler Darstellungs- und Modellierungsmöglichkeiten in der Bauindustrie gestattet ergänzend eine bessere und transparentere Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Mit Wertstromdesign der Verschwendung auf der Spur
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß.

Lean Basic Training - ein Planspiel (2 Tage)
Unser zweitägiges Lean Management Training steigert Effizienz, Qualität und Flexibilität in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen vor Ort, wie Verschwendung erkannt, Probleme gelöst und Prozesse optimiert werden. Lernerfolg durch praxisnahes und spielerisches Training.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen