
Mit Wertstromdesign der Verschwendung auf der Spur
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß.
Teilen

In unserem Workshop „Wertstromdesign“ zeigen wir Ihnen live, was beim Aufzeichnen, Analysieren und Entwerfen eines Wertstroms zu beachten ist.
Auszug aus dem Inhalt:
- Wertstromdesign – Grundlagen
- Aufnehmen und Zeichnen eines ganzheitlichen IST-Wertstroms
- Analyse des IST-Zustands: Schwachstellen und Verschwendung aufdecken
- Roadmap zur Implementierung des SOLL-Wertstroms erarbeiten
Zielgruppe:
Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionslogistik, -planung, -steuerung, Fertigung, Montage, Arbeitsvorbereitung sowie KVP-, Kaizen- und Lean-Verantwortliche, Werksleiter, Betriebsleiter und Geschäftsführer.
Anbieterinformationen
Learning Factory
Verl. Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Telefon: 06203 93 69 26
E-Mail: kontakt@learning-factory.de
Webseite: https://www.learning-factory.org/
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Online-Lern-Modul 3: Die drei Mu´s
Ein zentrales Element des Lean-Denkens ist das Verständnis von "Verschwendung". Dabei unterscheidet man zunächst zwischen den Verlustarten Muri und Mura. Diese führen häufig zur dritten …

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Zeitaufnahmen, Tätigkeitsanalysen - Online-Lern-Modul 5
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist die Rüstzeitoptimierung selbst ein standardisierter Prozess, der auf verschiedene Strukturelemente und Hilfsmittel zurückgreift. In diesem Block geht um …
Weitere Inhalte auf LeanMarketPlace

Methoden-Koffer für Wertstromanalysen
Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Weg zur Erstellung von Wertstromanalysen & Wertstromdesigns? Einen Weg Ihre Vorbereitungszeit zu minimieren und den Mapping Prozess zu vereinfachen?
Dann erleben Sie unsere Moderatoren-Koffer mit Symbolen als Haftnotizen...

Etikettenhalter SINGLE von spLEAN
Deine Suche nach dem passenden Etikettenhalter hat ein Ende!
Mit unserem Etikettenhalter SINGLE erhältst du das perfekte Werkzeug zur Kennzeichnung von Behältern oder Regalen.

Shopfloor Management – Werden Ziele erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“.

kyro App - Lean Production
Direkt am Ort des Geschehens: Mit der kyro App Probleme und Ideen per Foto und Spracheingabe erfassen – in jeder Sprache
Vorteile: Keine Zettel, keine Medienbrüche, kein Nacharbeiten. Sofort nutzbar, spart Zeit, erhöht die Umsetzungsrate und stärkt den KVP nachhaltig