Effizienz
Der Begriff Effizienz stammt vom Lateinischen „efficientia“ und bezeichnet die Wirksamkeit von etwas. In verschiedenen Bereichen gibt es jedoch Unterschiede in der Definition von Effizienz:
- Informatik: Sparsamkeit
- Statistik: Kriterium für die Qualität eines Schätzers
- Wirtschaft: Kosten-Nutzen-Relation
Effizienz im Sinne von Wirtschaftlichkeit (Ökonomieprinzip) wird oft umschrieben mit „die Dinge richtig tun“. Damit verbunden ist üblicherweise die Reduzierung von Kosten, die durch die klassischen Produktionsfaktoren verursacht werden, die letztendlich die Gewinnspanne schmälern mit dem Ziel der Gewinnmaximierung (Kosten-Nutzen-Relation). Um Effizienz, bzw. Wirksamkeit, erfassen zu können, ist es notwendig, ein Ziel zu definieren und die Maßnahme(n) zu wählen, mit der/denen das Ziel mit so wenig Aufwand wie möglich erreicht werden soll.
Insbesondere im Kontext der englischen Betriebswirtschaftslehre wird „efficiency“ eher übersetzt mit „Leistungsfähigkeit“.
Verwandte Begriffe: Pareto-Effizienz (Pareto-Prinzip), Effektivität
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean Basic Training - ein Planspiel (2 Tage)
Unser zweitägiges Lean Management Training steigert Effizienz, Qualität und Flexibilität in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen vor Ort, wie Verschwendung erkannt, Probleme gelöst und Prozesse optimiert werden. Lernerfolg durch praxisnahes und spielerisches Training.

E Coaching Lean Manager Administration
Möchten Sie Kosten senken, ihre Produktivät steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen? Dann sind Sie genau richtig bei dem brandneuen E Coaching Lean Administration, Digitale Fachinhalte ergänzt mit einem persönlichen Coaching zur Umsetzung der Lean Prinzipien im Unternehmen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen