Effizienz
Der Begriff Effizienz stammt vom Lateinischen „efficientia“ und bezeichnet die Wirksamkeit von etwas. In verschiedenen Bereichen gibt es jedoch Unterschiede in der Definition von Effizienz:
- Informatik: Sparsamkeit
- Statistik: Kriterium für die Qualität eines Schätzers
- Wirtschaft: Kosten-Nutzen-Relation
Effizienz im Sinne von Wirtschaftlichkeit (Ökonomieprinzip) wird oft umschrieben mit „die Dinge richtig tun“. Damit verbunden ist üblicherweise die Reduzierung von Kosten, die durch die klassischen Produktionsfaktoren verursacht werden, die letztendlich die Gewinnspanne schmälern mit dem Ziel der Gewinnmaximierung (Kosten-Nutzen-Relation). Um Effizienz, bzw. Wirksamkeit, erfassen zu können, ist es notwendig, ein Ziel zu definieren und die Maßnahme(n) zu wählen, mit der/denen das Ziel mit so wenig Aufwand wie möglich erreicht werden soll.
Insbesondere im Kontext der englischen Betriebswirtschaftslehre wird „efficiency“ eher übersetzt mit „Leistungsfähigkeit“.
Verwandte Begriffe: Pareto-Effizienz (Pareto-Prinzip), Effektivität
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Training Within Industry – Fragen und Antworten zu einer Wurzel des Lean Managements
Die zwölf Video-Module in der LeanOnlineAcademy geben einen guten ersten Einblick in Training Within Industry und die enthaltenen Job Trainings. Aufgrund des Formats bleiben aber möglicherweise …

LeanSimulation
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen