A3-Report

Bei Toyota hat sich der A3-Report, also ein Bericht auf einem DIN A3-Papier, als Standardmedium etabliert. Auf ihm werden viele Einzelheiten zu einer Problemlösung, eines Projektstatus, eines Budgetantrags oder Ähnlichem meist visuell zusammengefasst.
Ein A3-Report ist ein Bericht auf einem DIN A3-Papierformat, der sich nach der nach der PDCA Logik gliedert, möglichst wenige Wörter beinhaltet und visuell einen Sachverhalt schnell und einfach erklärt.
Das Ziel der Erstellung eines A3-Reports ist es, einen Problemlösungsprozess so einfach, so visuell und so nachvollziehbar wie nur möglich auf nur einem Blatt Papier zu erläutern, so dass jeder im Unternehmen aber auch außerhalb des Unternehmens (z.B. vom Kunden) versteht, welches Problem gelöst wurde, was dazu getan wurde und welche Auswirkungen dies auf den Kundenwert hatte.
A3-Reports folgen unterschiedlichen Standard-Layouts je nach Anwendungsbereich. Charakteristisch ist es, möglichst viele Kern-Informationen visuell und pointiert auf einem Blatt zusammenzufassen und darzustellen. Oft findet man auf dem A3 auch die Unterschriften derjenigen, die bereit im Nemawashi-Prozess das jeweilige Papier konsultiert haben.
Das könnte Dich auch interessieren: Das A3-Formular – denken und kommunizieren auf einem Stück Papier
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Alle wollen plötzlich agil sein.
Aber warum eigentlich?

Vorschau Juni/Juli #LeanBase - Live via Facebook
Stefan Röcker und Ralf Volkmer informieren via Facebook LiveStream was bei uns auf der LeanBase in den kommenden Wochen zu finden sein wird.

Toyota Kata Culture: Building Organizational Capability and Mindset through Kata Coaching
von Gerd Aulinger & Mike Rother

Lean: Schritte zu einer neuen Organisation
von John Drew Unternehmen

Was bedeutet SMED?
SMED (Single Minute Exchange) ist das Umrüsten einer Maschine in wenigen Minuten vom letzten guten Teil einer Serie bis zum ersten guten Teil der neuen Serie. Neben der Zeit für Werkzeugwechsel...

Transformative Leadership - Integration of Intelligence and Creativity of all People on Earth in global transformative Processes via Language in Symbiosis with AI
A glance into the future Transformative science1 takes the realization seriously that the very act of observation changes the relationship between observer and observed.The limits of our language...

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM
von Susanne Koch

Europas ‚bester‘ Verkaufstrainer und das Hypnotische Verkaufen
Die Dummheit von Menschen als Verkaufschance
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen