Push Production
Eine schiebende Produktion startet isoliert und unabhängig vom Bedarf nachgelagerter Prozesse.
Eine schiebende Produktion (push-production) produziert in der Art und Weise, dass alle Anlagen bestens ausgelastet sind. Eine Push-Produktion produziert möglichst bei hoher Maschinenauslastung in möglichst großen Mengen, basierend auf prognostizierter Nachfrage. Die Produktionsmengen werden an die Folgeprozesse oder ins Lager weitergeleitet, unabhängig vom Fortschritt der aktuellen Arbeit und unabhängig von der Verfügbarkeit des nächsten Prozesses. Ich solch einem Fertigungssystem ist es schier „unmöglich“ einen gemächlichen Materialfluss zu etablieren. Es entsteht also unweigerlich Überproduktion, die zu hohen Beständen führt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
Online-Lern-Modul 2: Lean steht für ....
Lean Production ist das am weitesten entwickelte prozessorientierte Produktionskonzept! In diesem Online-Lern-Modul werden grundlegende Prinzipien von Lean Production vermittelt. Ein …
Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (2) - Online-Lern-Modul 11
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen