Push Production
Eine schiebende Produktion startet isoliert und unabhängig vom Bedarf nachgelagerter Prozesse.
Eine schiebende Produktion (push-production) produziert in der Art und Weise, dass alle Anlagen bestens ausgelastet sind. Eine Push-Produktion produziert möglichst bei hoher Maschinenauslastung in möglichst großen Mengen, basierend auf prognostizierter Nachfrage. Die Produktionsmengen werden an die Folgeprozesse oder ins Lager weitergeleitet, unabhängig vom Fortschritt der aktuellen Arbeit und unabhängig von der Verfügbarkeit des nächsten Prozesses. Ich solch einem Fertigungssystem ist es schier „unmöglich“ einen gemächlichen Materialfluss zu etablieren. Es entsteht also unweigerlich Überproduktion, die zu hohen Beständen führt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Der Lean-Manager – Zauberlehrling oder Prügelknabe
Lean-Manager sind in größeren Unternehmen, die sich Lean als Verbesserungsmethodik (oder mehr) verschrieben haben, eine oft anzutreffende Rolle bzw. Funktion. Je nach Größe des Unternehmens und …

Lean Office Tour
Was bei produzierenden Unternehmen seit Jahrzehnten zu Qualitätssteigerungen bei gleichzeitigen Kostensenkungen führt, lässt sich auch auf den Büroalltag übertragen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen