Push Production



Eine schiebende Produktion startet isoliert und unabhängig vom Bedarf nachgelagerter Prozesse.

Eine schiebende Produktion (push-production) produziert in der Art und Weise, dass alle Anlagen bestens ausgelastet sind. Eine Push-Produktion produziert möglichst bei hoher Maschinenauslastung in möglichst großen Mengen, basierend auf prognostizierter Nachfrage. Die Produktionsmengen werden an die Folgeprozesse oder ins Lager weitergeleitet, unabhängig vom Fortschritt der aktuellen Arbeit und unabhängig von der Verfügbarkeit des nächsten Prozesses. Ich solch einem Fertigungssystem ist es schier „unmöglich“ einen gemächlichen Materialfluss zu etablieren. Es entsteht also unweigerlich Überproduktion, die zu hohen Beständen führt.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.