Push Production
Eine schiebende Produktion startet isoliert und unabhängig vom Bedarf nachgelagerter Prozesse.
Eine schiebende Produktion (push-production) produziert in der Art und Weise, dass alle Anlagen bestens ausgelastet sind. Eine Push-Produktion produziert möglichst bei hoher Maschinenauslastung in möglichst großen Mengen, basierend auf prognostizierter Nachfrage. Die Produktionsmengen werden an die Folgeprozesse oder ins Lager weitergeleitet, unabhängig vom Fortschritt der aktuellen Arbeit und unabhängig von der Verfügbarkeit des nächsten Prozesses. Ich solch einem Fertigungssystem ist es schier „unmöglich“ einen gemächlichen Materialfluss zu etablieren. Es entsteht also unweigerlich Überproduktion, die zu hohen Beständen führt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Dirk Rosenkranz im "Talk mit Ralf"
Aktuell trifft es uns schon relativ hart. Zum einen können wir bereits bestehende Aufträge nicht ausliefern, da die Kunden niemanden mehr "ins Haus lassen" und zum anderen gibt es keinerlei neues...

Lean Leadership - Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen, Abweichungen
Das Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen und Abweichungen gibt Ausrichtung und Orientierung im Lean Leadership. In diesem LernModul erfährst Du, wie Du Ziele und Zielzustände miteinander vereinbarst und...

Lean meets energy – lean saves energy.
Wir bei Bosch übernehmen Verantwortung und stellen unsere über 400 Standorte 2020 CO₂-neutral. In spannenden Praxisvorträgen präsentieren wir Euch unser Projekt und stellen Euch anhand von...

The TWI Workbook: Essential Skills for Supervisors
von Patrick Graupp & Robert J. Wrona
Kata

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden
von Manfred Bruhn

Strukturen & Prozesse
Die Organisationsstrukturen und Prozesse, die unser Arbeitsleben heute bestimmen, stammen in vielen Fällen aus einer längst vergangenen Zeit. Wie Gary Hamel, einer der US-amerikanischen Vordenker...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen