Push Production
Eine schiebende Produktion startet isoliert und unabhängig vom Bedarf nachgelagerter Prozesse.
Eine schiebende Produktion (push-production) produziert in der Art und Weise, dass alle Anlagen bestens ausgelastet sind. Eine Push-Produktion produziert möglichst bei hoher Maschinenauslastung in möglichst großen Mengen, basierend auf prognostizierter Nachfrage. Die Produktionsmengen werden an die Folgeprozesse oder ins Lager weitergeleitet, unabhängig vom Fortschritt der aktuellen Arbeit und unabhängig von der Verfügbarkeit des nächsten Prozesses. Ich solch einem Fertigungssystem ist es schier „unmöglich“ einen gemächlichen Materialfluss zu etablieren. Es entsteht also unweigerlich Überproduktion, die zu hohen Beständen führt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen