
7HoursLean
We do it again!
Am 28. Juli haben wir unser Format 7HoursLean wiederbelebt. Erstmalig durchgeführt mitten in der Corona-Pandemie waren wir gespannt ob eine Neuauflage Anklang finden würde und wurden zwischenzeitlich immer wieder angefragt „Wann macht ihr das wieder, ich werde sicher dabei sein.“ Gerne kommen wir dem Wunsch aus der Community nach und haben erneut für Euch ein spannendes Programm erstellt.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 7,77 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 7 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Forschung und Entwicklung, IT und Softwareentwicklung, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Handwerk, Projektmanagement |
Beschreibung
7 Stunden am Stück, durchgehend ohne Pause – dies ist das Prinzip von 7HoursLean.
Alle Impulsgebende werden entsprechend ihres Themas einen Impulsbeitrag von 30 Minuten präsentieren. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine kurze Diskussion und einen Meinungsaustausch Und(!) ZACK darauf folgt der nächste Slot.
Zusammengestellt haben wir erneut ein Programm für Euch querbeet zu Lean, Agil, Kaizen, Leadership & Co. mit Impulsgebenden aus der Praxis. Schaut Euch ruhig mal unseren TimeTable dazu an. Wir sind uns sicher das Euch das interessieren könnte. Und selbstverständlich werden wir alle Impulse aufzeichnen und Euch im Anschluss bei uns auf der LeanOnlineAcademy wie auch bereits die Impulse der vergangenen Veranstaltung kostenfrei inkl. der verwendeten im Nachgang zu dem Event zur Verfügung stellen.
Unser TimeTable
12:00 Uhr | Eröffnung | Ralf Volkmer Moderation |
12:15 Uhr |
Lean Transformation: Von der Akzeptanzfixiertheit zur Aktiven Trägerschaft Geben wir nicht schon unser Bestes? Wir betreiben intensive Partizipation, bieten Trainings, Ausbildungen, clevere Simulationen, LeanGames. Dazu überzeugen und überreden wir, holen ab, nehmen mit, binden ein, holen ins Boot. Wir implementieren, argumentieren, setzen um. Und doch bleibt die Wirkung von Lean, Agile & Co fast überall hinter unseren Hoffnungen zurück. In dieser Session stellt Silke Hermann einen anderen Angang an Veränderungsarbeit vor: konsequent und logisch, Erstaunlich praktisch. Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Silke Hermann Geschäftsführerin qomenius GmbH |
13:00 Uhr |
Ressourceneffizienz vs. Flusseffizienz: Von Prozessinseln hin zu wirklich fließenden Prozessen „Lean-Werkzeuge verbessern Prozesse Ende-zu-Ende.“ Ist diese Aussage überhaupt zutreffend? Im Beratungsalltag stoße ich immer wieder auf eine völlig andere Lage in Unternehmen, die sich mit Lean beschäftigen. Die Anwendung von Lean Tools erzeugt effizientere „Inseln“ in einem insgesamt ineffizienten Gesamtsystem. Der Vortrag widmet sich der Frage, wie der Weg hin zu wirklich fließenden Prozessen aussehen kann. Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Andreas W. Ritter ARC Andreas Ritter Consulting |
13:45 Uhr |
Kultur als Spiegel unserer Führung „Wir wünschen uns einen Kulturwandel, aber irgendwie kriegen unsere Teams nicht die Kurve!“ |
Dr. Markus Schmotz Wertwandler GmbH |
14:30 Uhr |
Wie Lean-Methoden in Krisenzeiten helfen können. Krisenbedingte Konjunkturschwankungen gibt es und wird es immer geben. Aber wie kommen wir in unseren Organisationen damit klar und wie gestalten wir unsere Prozesse/Kernprozesse stabil und nachhaltig, damit wir mit einer gewissen Entspannung den kommenden Krisen entgegen schauen können. Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Markus Frink Inhaber von Lean-Auditor |
15:15 Uhr |
Deine persönliche Formel (BPM + LEAN = DigiDream) - Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation! Ein sicheres Rezept für einen Crash ist die Digitalisierung und Automatisierung gewachsener Geschäftsprozesse ohne eine vorgängig saubere Analyse. Wir zeigen Euch LIVE, wie aus einem Paper-Process-Map, der Analyse und Modellierung mit BPMN 2.0, Eure Prozesse zum Leben erweckt werden können. Ein sicherer und erfolgreicher Weg zur gelungenen Digitalisierung von Geschäftsprozessen ohne Überraschungen. Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Daniel Schmidt CEO AVM Solutions AG |
16:00 Uhr |
Methodische Ergonomiebewertung - Produktiv und gesund arbeiten! Entdecken Sie unsere einzigartige Expertise in der methodischen Ergonomiebewertung mit EAWS (Ergonomic Assessment Worksheet)! Wir helfen Ihnen, produktiver und gesünder zu arbeiten, indem wir unter anderem die Rechenbarkeit der Ergonomie optimieren. Vertrauen Sie auf unsere bewährten Lösungen vom prospektiven Ansatz (Kostenvermeidung) bis zur Gefährdungsbeurteilung (STOP-Prinzip). Erleben Sie die Vorteile eines ergonomischen Umfeldes! Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Dr. Steffen Rast MTM ASSOCIATION e. V. Fachbereichsleiter Ergonomie |
16:45 Uhr |
Green Industry Cluster in der Region Rhein-Neckar Die Wirtschaftsförderungen Mannheim und Heidelberg ziehen beim Aufbau eines Green Industry Clusters an einem Stang, um den beteiligten und künftigen Unternehmen, Institutionen und Kommunen ein stabiles und agiles Netzwerk zu bieten. |
Jan Kotulla Green Industry Cluster (WiFö Heidelberg) |
17:30 Uhr |
Die Kunst der kontinuierlichen Erneuerung. Acht Prinzipien für ein neues Change Management Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Dr. phil. Hans-Joachim Gergs |
18:15 Uhr |
Die Kraft der Frage am Shopfloor (und darüber hinaus) Was hat es mit dem Problemäffchen auf sich? Warum sollte eine Führungskraft mehr Fragen stellen und weniger direkte Antworten geben? Wie kann man das Potenzial meiner Mitarbeiter durch Fragen fördern und stärken? Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Slot gibt es hier. |
Dr. Alexander Ruderisch Technischer Direktor Agrolab GmbH |
19:00 Uhr | Abschluss & Ende der Veranstaltung | Ralf Volkmer |
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche …

„Lean & Green Supply Chain“ - in 5 Schritten nachhaltig Mehrwerte schaffen, Kosten reduzieren und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
In diesem Online-Event geht es um die Entwicklung einer „Lean & Green Supply Chain“ für eine nachhaltige Wertschöpfung. Ziel ist die Logistikkostenreduktion und die Ausrichtung der Supply …

Lean-Transformation Quick Start mit Niels Pfläging
Eine lernintensive Workshopsession zu lean-agiler Organisationsgestaltung mit BetaCodex-Gründer Niels Pfläging Dieses Quick Start-Event baut auf den Inhalten der LeanOnlineAcademy-Videoreihe …

Layered Process Audits – Schaffung von Arbeits- und Führungsstandards ohne Kontrolldruck
In dem LeanEvent werden die Grundlagen der Layered Process Audits vermittelt, wie Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen in ihrem Verantwortungsbereich Führungs- und Arbeitsstandards schaffen, …