7HoursLean
7 Stunden am Stück, durchgehend ohne Pause – dies ist das Prinzip von 7HoursLean.
Alle Impulsgebende werden entsprechend ihres Themas einen Impulsbeitrag von 30 Minuten präsentieren. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine kurze Diskussion und einen Meinungsaustausch Und(!) ZACK darauf folgt der nächste Slot.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 7,77 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 7 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Forschung und Entwicklung, IT und Softwareentwicklung, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Handwerk, Projektmanagement |
Beschreibung
Wir werden erneut ein Programm für Euch querbeet zu Lean, Agil, Kaizen, Leadership & Co. mit Impulsgebenden aus der Praxis zusammenstellen.
Schaut Euch ruhig mal unseren TimeTable dazu an. Wir sind uns sicher das Euch das interessieren könnte. Und selbstverständlich werden wir alle Impulse aufzeichnen und Euch im Anschluss bei uns auf der LeanOnlineAcademy wie auch bereits die Impulse der vergangenen Veranstaltung kostenfrei inkl. der verwendeten im Nachgang zu dem Event zur Verfügung stellen.
Unser TimeTable folgt rechtzeitig vor dem Beginn des Events
Uhrzeit | Impuls | Impulsgeber:inn |
12:00 Uhr | Eröffnung | Ralf Volkmer |
12:15 Uhr | Slot I |
|
13:00 Uhr | Slot II |
|
13:45 Uhr | Slot III |
|
14:30 Uhr | Slot IV |
|
15:15 Uhr | Slot V |
|
16:00 Uhr | Slot VI |
|
16:45 Uhr | Slot VII |
|
17:30 Uhr | Slot VIII |
|
18:15 Uhr | Slot IX | |
19:00 Uhr | Abschluss | Ralf Volkmer |
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanEvents
5S neu gedacht – Wie Sie Potenziale freisetzen, statt Widerstand zu erzeugen
Die 5S-Methode wird in vielen Unternehmen als Einstieg in Lean Management eingesetzt – oft jedoch mit einer zu einseitigen, methodischen Fokussierung. Die Folge? Statt echter Verbesserungen …
End to End-Training - Operational Excellence durch Lean Prinzipien (bis zu 70% gefördert)
In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie Kundenorientierung in End-to-End-Wertströmen verankert und durch Wertstromanalysen sowie Swim-Lanes Transparenz geschaffen wird. …
Certified Scrum Product Owner Training (CSPO) - 2 Tage Kompakt-Training
Unser Certified Scrum Product Owner (CSPO) Training liefert ein tiefgehendes Verständnis von Scrum und vermittelt präzise die Aufgabe und Verantwortung eines Product Owners. Du erwirbst …
Interne Kunden-Lieferanten-Verhältnisse - Hürden oder Booster im Wertstrom
Dass externe Kunden die entscheidende Ausrichtung eines Unternehmens darstellen, wird in der Lean-Community außer Frage stehen. Aber auch der bewusste und gezielte Umgang mit internen …