Methodenkarte: 8D Report
Hier findest Du eine Methodenkarte zum 8D Report, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot ist weiter unten unter "Beschreibung" zu finden.
Teilen
Anbieter | LeanBase |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Sonstiges |
Beschreibung
Der 8D Report ist ein strukturiertes Problem-Lösungsverfahren, das häufig in der Qualitätsmanagement- und Fehlerbehebungsprozessen eingesetzt wird. Die Bezeichnung "8D" steht für "Eight Disciplines" (acht Disziplinen). Es wurde ursprünglich von der Ford Motor Company entwickelt und hat sich seitdem als effektive Methode zur systematischen Problemlösung etabliert.
Auf der LeanOnlineAcademy haben wir für Dich zum 8D Report mit dem Titel "Was ist die 8D-Methodik?" auch ein interessantes LernModul. Schau dooch einfach mal hier rein.
Der 8D Report bietet einen Rahmen für die Fehleranalyse, das Festlegen von Korrekturmaßnahmen und das Verhindern zukünftiger Probleme. Das Verfahren besteht aus acht aufeinanderfolgenden Schritten, die nacheinander durchlaufen werden. Hier sind die acht Disziplinen des 8D-Reports:
- Disziplin 1: Teambildung
- Disziplin 2: Beschreibung des Problems
- Disziplin 3: Sofortmaßnahmen
- Disziplin 4: Ursachenanalyse
- Disziplin 5: Korrekturmaßnahmen
- Disziplin 6: Wirksamkeitsprüfung
- Disziplin 7: Vorbeugende Maßnahmen
- Disziplin 8: Anerkennung des Teams
Jede Disziplin hat ihre eigenen spezifischen Aufgaben und Methoden, um das Problem zu identifizieren, die Ursachen zu ermitteln, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass das Problem dauerhaft gelöst wird.
Der 8D Report wird in vielen Unternehmen verwendet, um bei der Fehlerbehebung und der kontinuierlichen Verbesserung zu unterstützen. Er fördert eine strukturierte Vorgehensweise und ermöglicht es Teams, Probleme effektiv zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.

Peter Rubarth
Mit jahrelanger Erfahrung in agiler Produktentwicklung unterstütze ich Organisationen dabei, ihre Potenziale zu entfalten. Mein systemischer Ansatz betont organische Entwicklung hin zu High-Performance und Ergebnisorientierung. Als Agile Coach begleite ich Organisationen, Teams und Individuen. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Erfolg, der Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Impact und...
Weitere Inhalte auf LeanDownloads
Methodenkarte: Die 7 Verschwendungsarten
Hier findest Du eine Methodenkarte zu den 7 Verschwendungsarten, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch …
Methodenkarte: PDCA
Hier findest Du eine Methodenkarte zu PDCA, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen Kolleginnen und …

Die A3-Methodik
Die A3-Methodik bezieht sich auf ein spezifisches Format für die Problemlösung und die Kommunikation von Informationen in einer strukturierten Art und Weise. Der Name "A3" leitet sich von der …

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, auch als FMEA bekannt, ist eine systematische Methode zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Fehler in einem Prozess, System oder Produkt. …