
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Checklisten - Online-Lern-Modul 11
Checklisten in unterschiedlichen Formen bilden bei Rüst-Workshops eine wichtige Grundlage, um die Verbesserungspotenziale allen Beteiligten bewusstzumachen und damit auszuschöpfen. Durch die individuellen Erweiterungen von Standard-Checklisten können sie auch wertvolle Beiträge zum Transfer von Erfahrungen und Erkenntnissen aus abgeschlossenen Rüstzeitoptimierungen in andere Bereiche leisten.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 5: Lektion 8, Zielvereinbarungs-, Coachings- & Abgangsgespräche führen
Besondere Gesprächsanlässe – professionell und mit Haltung führen Zielvereinbarungs-, Coaching- und Abgangsgespräche zählen zu den anspruchsvolleren Formen des Mitarbeiterdialogs – sie …

Kapitel 7: Lektion 4, Visualisierung vor Ort & Kennzahlenmanagement
Transparenz schaffen – mit Visualisierung & Kennzahlen wirksam führen Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage für Effizienz. In dieser Lektion lernst du, wie du …

Online-Lern-Modul 4: Skigebietanalogie - die acht systemischen Grundprinzipien
Hinter den Symptomen die wahren Ursachen für Ineffizienzen erkennen! Die sieben Verschwendungsarten sind lediglich „Symptome“, die beobachtet oder beschrieben werden können. Bei einem Arzt …

Kapitel 4: Lektion 1, Einführung – Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Leader*innen
Willkommen zur vierten Säule erfolgreicher Shopfloor-Führung. In diesem Kapitel geht es um die zentralen Kompetenzen, die eine gute Führungskraft im Alltag auszeichnen – über Fachwissen und …