
Online-Lern-Modul 4: Skigebietanalogie - die acht systemischen Grundprinzipien
Hinter den Symptomen die wahren Ursachen für Ineffizienzen erkennen! Die sieben Verschwendungsarten sind lediglich „Symptome“, die beobachtet oder beschrieben werden können. Bei einem Arzt würdest Du vermutlich auch nur Symptome wie Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen oder Fieber beschreiben. Um diese einordnen zu können, muss jedoch bekannt sein, wie ein gutes oder in der Analogie „gesundes“ System aussieht. Diese acht "systemischen Grundprinzipien" werden anhand der „Skigebietanalogie“, die von Prof. Dr. Schneider vor vielen Jahren erdacht wurde erklärt.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean-Prinzipien in der Logistik
Wir helfen mittelständischen Unternehmen mit methodischem Lean & Green Logistics-Framework dabei, mit minimalem Ressourceneinsatz die maximale Lieferperformance zu erreichen, und dabei signifikant Logistikkosten und CO2-Emissionen einzusparen.

OEE-Potenzialanalyse (1 + 2 Tage)
Verschaffen Sie sich Transparenz über die OEE und Verbesserungspotenziale Ihrer Produktionsanlage. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner OEE.ai verschaffen wir Ihnen in kürzerster Zeit die notwendige Transparenz.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Grundprinzipien der Quality Circles - Online-Lern-Modul 1
Das Video beschreibt die Grundprinzipien und Charakteristiken von Quality Circles, die Voraussetzungen und mögliche Resultate. Dazu gehört auch die praktische Vorgehensweise für die Aktivitäten …

Beispiele - Online-Lern-Modul 11
Die Darstellung verschiedener Beispiele von Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analysen beleuchtet auch relevante Erfolgsfaktoren bei der Durchführung und späteren Nutzung der Ergebnisse. Die …

Online-Lern-Modul 5: Historie unserer Produktionssysteme
Unsere „alte Denkweise" basiert auf Taylor, Ford und REFA. Diese Ideen der Massenproduktion sind über 100 Jahre alt und beruhen auf dem Weltbild der Maschine. Die Erkenntnis, dass dieses …

Generelle Vorgehensweise bei der Durchführung einer FMEA - Online-Lern-Modul 6
Die Durchführung einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse folgt grundlegenden Prinzipien, die um bestimmte Aspekte bzw. Elemente ergänzt werden, je nach Einsatz- bzw. Anwendungsbereich der …