
Online-Lern-Modul 4: Skigebietanalogie - die acht systemischen Grundprinzipien
Hinter den Symptomen die wahren Ursachen für Ineffizienzen erkennen! Die sieben Verschwendungsarten sind lediglich „Symptome“, die beobachtet oder beschrieben werden können. Bei einem Arzt würdest Du vermutlich auch nur Symptome wie Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen oder Fieber beschreiben. Um diese einordnen zu können, muss jedoch bekannt sein, wie ein gutes oder in der Analogie „gesundes“ System aussieht. Diese acht "systemischen Grundprinzipien" werden anhand der „Skigebietanalogie“, die von Prof. Dr. Schneider vor vielen Jahren erdacht wurde erklärt.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Grundprinzipien der Quality Circles - Online-Lern-Modul 1
Das Video beschreibt die Grundprinzipien und Charakteristiken von Quality Circles, die Voraussetzungen und mögliche Resultate. Dazu gehört auch die praktische Vorgehensweise für die Aktivitäten …

Online-Lern-Modul 11: LPS und "Lean Factory Design"
Ein Ordnungsrahmen für Dein Wissensmanagement und eine ausgeklügelte Methodenbox! In diesem Online-Lern-Modul wird das "Landshuter Produktionssystem: CLean Production: Lean & Clean" …

Quality Circles zur Mitarbeiterentwicklung - Online-Lern-Modul 5
Die Mitwirkung in Quality Circles ist für Menschen und Organisationen eine wichtige Komponente zur Weiterentwicklung. Sie richtet sich dabei auch an den unterschiedlichen Bedürfnissen aus, …

Voraussetzungen für die FMEA - Online-Lern-Modul 3
Damit die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse ihre maximale Wirkung ausspielen kann, ist eine gezielte Vorbereitung notwendig, die verschiedene Dimensionen umfasst. Diese Vorbereitung und …