
Kapitel 2: Lektion 7, Deinen Führungsstil entwickeln – Von der Theorie zur Praxis
Deinen Führungsstil schärfen – Klarheit für deinen Weg
Du hast bereits viel darüber gelernt, was starke Führungspersönlichkeiten ausmacht und wie du deinen eigenen Führungsstil entwickelst. In dieser Lektion geht es darum, diesen Prozess abzurunden.
Teilen
Du erhältst einen kompakten Überblick über bewährte Führungsstile und lernst, welche Elemente du sinnvoll in deinen eigenen Stil integrieren kannst – angepasst an deine Persönlichkeit und dein Arbeitsumfeld.
Mit praxisnahen Tipps für den Alltag gewinnst du Klarheit darüber, wie du führen willst – und wofür du stehen möchtest.
Ein starker Abschluss für deine persönliche Positionierung als Führungskraft!
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 2: Lektion 1, Einführung – Entwickle deinen Führungsstil
Deinen eigenen Führungsstil entwickeln In der zweiten Säule erfolgreicher Führung geht es um dich – und darum, wie du deinen authentischen Führungsstil findest und weiterentwickelst. In dieser …

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …