LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.
#LATC2022: Die Wertschätzung hat wieder eine Bühne
Nach drei Jahre Corona-Pause hat am 17. März 2022 „LeanAroundTheClock“ das Klassentreffen der #germanLEANcommunity seine Türe geöffnet – sowohl real vor Ort als auch digital. Insgesamt haben …
Fachkräftemangel ist hausgemacht
Mit Lean Management die deutsche Wirtschaft retten
Gelebte Praktiken als Antworten auf das Organisationsgefüge
Dieser Beitrag beleuchtet unter Einbeziehung des „Strategien und Taktiken – Konzept“ von Michel de Certeau, wie die gelebten Praktiken in einer Organisation dessen Gefüge prägen und gibt einen …
Warum alte Eliten offene Netzwerke hassen
Es ist zum Verzweifeln: In den Führungsetagen von vielen Unternehmen und in Beraterkreisen gibt es die Mitmach-Kultur des Netzes höchstens als Schlagwort. Statt Innovationen zu nutzen, ergötzen …
TESSEI – Die Transformation und der Mann dahinter (Folge 2)
Was hat das japanische Kaizen-Unternehmen anders gemacht als andere Firmen und wie wurde es zum Paradebeispiel für Operational Exzellenz?
Die (Lean-)Energie folgt den Gedanken
Für erfolgversprechende Veränderungen braucht es eine attraktive Vision. Das gilt besonders, wenn es um das Etablieren von LEAN geht. Denn: LEAN ist in erster Linie eine Denkweise.
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Lean 4.0, Industrie 4.0, New Work, digitale Revolution – ein Schlagwort reiht sich an das nächste. Sie alle stehen für Vernetzung, erhöhte Dynamik und die Digitalisierung „von Allem“.
Nicht zu lange an Fehlern verweilen
Fehler sind nur ein Punkt auf Ihrer Lernkurve. Schaffen Sie im Unternehmen eine Kultur der Fehlerakzeptanz, ermuntern Sie zum Ausprobieren. Mitarbeiter danken Ihnen neue Freiräume meist mit …
Meeting with remarkable people
Eine Inspiration zum Thema Führung aus der #LeanTalkTV-Sendung "Was Organisationen vom Leistungssport lernen können!"
Objektive Fakten oder subjektive Wahrnehmung – Was hilft im Change-Prozess?
Der Auslöser für diesen Artikel war ein Post von Conny Dethloff, Teamleiter BI bei der Otto Group, in den sozialen Medien. Er sprach von seiner Beobachtung, dass die Menschen mit denen er über …
Wie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!
Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. …
Der Daedalus Mythos und unser Technikfokus
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem antiken Mythos des Daedalus und was wir von ihm für den zukünftigen Einsatz von Technik im Zeitalter der Digitalisierung lernen können.
Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik
Einst gestartet als Initiative für den produzierenden Mittelstand wird Industrie 4.0 derzeit vornehmlich von Fabrikausrüstern und der Forschung getrieben.Sie beglückwünschen sich gegenseitig …
Die Tragik der Allmende im innerbetrieblichen Kontext
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der „Tragik der Allmende“ im innerbetrieblichen Kontext und denke über mögliche Lösungswege nach. Die „Tragik der Allmende“ ist eine ökonomische und …
Über die unfreiwillige Komik von Management-Phrasen
Ich sitze im Büro, also bin ich? Diesen Mythos verbreiten vor allem Konzerne mit allerlei Bespaßungsmaßnahmen, um zu kaschieren, dass das Angestelltendasein immer noch in einem „Gehäuse der …