
New Work? New Thought!
#LATC2019SpeakerInterview mit Daniel Urban, Querdenker und Diplom-Industriedesigner sowie Inhaber der Urban Innovationsberatung
Daniel Urban wird auf dem LeanAroundTheClock am 21. + 22. März 2019 in Mannheim im Rahmen seines Vortrags „New Work? New Thought!“erläutern, weswegen neues Denken in der Arbeit wichtiger als eine „neue Methode“ ist.
„Sobald eine neue Methode/Geisteshaltung wie etwa Lean, Agile oder Design Thinking formuliert ist, wird diese von seinen Befürwortern als einzige Wahrheit gehandelt.
Für mich gibt es jedoch selten eine einzige Wahrheit, sondern alles ist vielmehr kontextabhängig, von dem, was ich entwickeln / produzieren möchte.
Das Know-Why steht daher für mich vor dem Know-how!“
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Agilität, Augenhöhe, New Work, Lean, Mitbestimmung, Partizipation, Selbstorganisation und Unternehmensdemokratie – zu all diesen Stichworten haben die vier von #priomy im Rahmen ihrer Themenbox …

New Work – ein „neuer“ Begriff macht die Runde!
Der Wandel von einer Industrie- zur Wissensgesellschaft wurde schon mehr als hinreichend beschrieben und diskutiert.Doch was bedeutet dies für die Arbeitswelt?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen