
Natur meets Organisationsentwicklung: Ich glaub‘ ich steh im Wald!
Was haben Wälder mit der Gestaltung von Organisationen gemeinsam? Und was können wir in diesem Kontext von der Natur lernen? In dieser Podcast-Folge sprechen Christian und Franziska über den Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen, über die Wichtigkeit von Diversität und über die Tatsache, dass man manchmal einfach gewisse Risiken eingehen muss! Denn wie sagte es Darwin so treffend: „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt und auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am ehesten bereit ist sich zu verändern.“
Intro von © premiumbeat.com
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Die Kurven des Lebens - Folge 99
Man ist allgemeinhin geneigt, den Großen dieser Welt, also in diesem Falle einem Dr. Nemo, CEO des weltgrößten Unternehmens eine gewisse Unantastbarkeit vor den widrigen Dingen des Lebens zu …

42 ... Folge 140
oder ... "XLII (quadrāgintā duo)"

Wer, wenn nicht ich … Folge 194
oder ... "Umbilicus urbis mundi"

Widerstand, Natur und Kybernetik – wenn Organisation plötzlich lebendig wird
In diesem Artikel spreche ich – Maria Kühn, systemische Organisationsentwicklerin – mit Moritz Hornung über bionisches Organisationsdesign und die Frage, warum Veränderungsvorhaben scheitern. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen