
Heraus aus dem Schattendasein
Personaler haben mit den unterschiedlichsten Vorurteilen zu Kämpfen. Dass Ihnen oft nicht die nötige Wertschätzung zu Teil wird, liegt jedoch nicht zuletzt an den fehlenden oder unzureichenden Möglichkeiten der adäquaten Rechtfertigung Ihrer Maßnahmen. Diesem Problem hat sich Evalea angenommen und zur Aufgabe gesetzt, insbesondere Personaler KMU hierbei zu unterstützen. Denn Tatsache ist: Die Anforderungen an den Arbeitsbereich der PE sind sehr vielfältig und anspruchsvoll.
PE stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größenordnung dar. Umso wichtiger ist der sinnvolle und nachvollziehbare Einsatz von Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen. In Zusammenarbeit mit Praktikern, Personalnetzwerken und der Universität Bayreuth wurde eine Lösung in Form eines SaaS-Evaluationstools entwickelt, das es KMU ermöglichen soll, effizient und professionell ihre Weiterbildungsmaßnahmen zu evaluieren und somit nicht nur deren Nachhaltigkeit zu verbessern, sondern auch den Einsatz finanzieller Mittel zu optimieren.
Ausgangspunkt für dieses Evaluationssystem war eine Studie mit über 600 Teilnehmern mit allen an Weiterbildungsmaßnahmen beteiligten Personen: Personalentwickler, Trainer, Weiterbildungsteilnehmer und deren Führungskräfte.
Aus der Studie ging hervor, welche gemeinsamen Schnittstellen und Bedürfnisse bei den einzelnen Parteien vorhanden sind. So war es möglich ein praxisnahes Evaluationssystem zu entwickeln, dass dennoch wissenschaftlichen Ansprüche erfüllt So erhalten Nutzer entsprechend praxistaugliche Zahlen und Daten mit der Möglichkeit, diese Firmenintern zu benchmarken.
Effizient und praxisnah evaluieren, das sind u.a. die Prämissen für erfolgreiches Bildungscontrolling und damit ein entsprechender Beitrag am gesamtunternehmerischen Erfolg. Praktiker der Personalbranche sind sich einig, dass die Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen zwingend notwendig ist und die bisherigen Formen keine ausreichend aussagekräftigen Auswertungen liefern. Dennoch scheitert die Durchführung adäquater Evaluationen bisher allzu oft an der zu aufwendigen Umsetzung solcher Erhebungen.
Veraltete und zeitaufwendige Methoden wie die Befragung via Papierfragebögen entsprechen nicht dem technischen Stand in Zeiten von Industrie 4.0. Eigene Softwarelösungen sind jedoch mit hohen Kosten verbunden und stellen daher für KMU in der Regel keine sinnvolle Option dar. Genau an diesem Punkt setzt Evalea mit seinem Evaluationssystem an. Ein den Bedürfnissen der Nutzer angepasstes, vollautomatisches und intuitiv bedienbares Online-Evaluationstool, dass Ergebnisse für die Praxis liefert. Mit Innovationen wie u.a. Online-Befragung, QR-Code Einbindung und der Möglichkeit zur Transferbefragung bedient das Tool relevante Trends der strategischen Ausrichtung. Es ermöglicht vor allem auch KMU, durch seine allgemeine und projektbezogene Anwendbarkeit auch auf einzelne Seminare ein professionelles Kompetenzmanagement zu betreiben, ganz ohne Installationen oder dauerhafte Investitionen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Was bedeutet die EU-Taxonomie für KMU?
Die EU will klimaneutral werden. Dafür stellte sie 2019 mit dem Green Deal bereits die Weichen: Ziel ist es, bis 2050 in der EU klimaneutral zu wirtschaften, 2030 soll bereits eine Reduktion …

Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen …

Über den Wandel vom Fordismus hin zum Postfordismus (1)
Dieses Mal beschäftigt sich mein Beitrag mit dem Arbeitsorganisationswandel von starken hierarchischen Strukturen im Fordismus hin zu flexiblen Netzwerkarchitekturen im Postfordismus. Der erste …

Effizient und Ergonomiegerecht gestalten
Bei der #LeanDigitalConference am 24. Mai 2022 "Lean Work - effizient und ergonomiegerecht gestalten" geht es um den Spannungsbogen von fundierten Zeit- und Ergonomiedaten im Lean Management …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen